idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2016 12:20

Kein Land in Sicht? Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Kreuzfahrtbranche

Eva-Maria Reiners Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Regelmäßig werden Rankings über "Die größten Dreckschleudern der Weltmeere" veröffentlicht. Wie haltbar sind diese plakativen Vorwürfe? Wie ernst nehmen die deutschen Anbieter ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frau Prof. Dr. Nele Marisa von Bergner in dieser Woche in ihrer Antrittsvorlesung zum Thema "Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Kreuzfahrtbranche".

    Zwischen 1995 und 2015 ist die Passagierzahl der deutschen Kreuzfahrtbranche um über 700 Prozent gestiegen - und für ein Ende des Kreuzfahrt-Booms in Deutschland ist noch "kein Land in Sicht". Aber kann mit diesem Tempo auch eine nachhaltige Entwicklung schritthalten? Der NABU veröffentlicht regelmäßig Rankings über "Die größten Dreckschleudern der Weltmeere". Wie haltbar sind diese plakativen Vorwürfe? Wie ernst nehmen die deutschen Anbieter ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frau Prof. Dr. Nele Marisa von Bergner in dieser Woche in ihrer Antrittsvorlesung zum Thema "Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Kreuzfahrtbranche".

    Von Bergner wurde am 1. September an die NBS Northern Business School berufen und besetzt die Professur für "Tourismus- & Eventmanagement". Zuvor war Sie als Postdoc im Bereich transdisciplinary tourism research am Institut für Tourismus und Freizeit an der HTW Chur tätig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).