idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2016 15:32

Schluckstörungen im Fokus

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    6. Bielefelder Symposium Dysphagie

    Beim 6. Bielefelder Symposium Dysphagie am 23. und 24. September beschäftigen sich rund 80 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sprachtherapie, Medizin, Pflege und Ernährungsberatung mit Schluckstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Die Tagung ist die größte zu diesem Thema in Nord- und Mitteldeutschland und wird veranstaltet vom Arbeitskreis Dysphagie e.V. in Kooperation mit dem Studiengang Klinische Linguistik der Universität Bielefeld. Veranstaltungsort ist die Ravensberger Spinnerei.

    Unter Dysphagie versteht man Störungen der Nahrungsaufnahme bzw. des Schluckens, die sich auf den ganzen Prozess vom Kauen bis zum eigentlichen Schlucken auswirken können. Die Probleme können sowohl beim Essen und Trinken, als auch beim Speichelschlucken auftreten. Auslöser können eine Vielzahl von Grunderkrankungen sein, von neurologischen Schädigungen bis hin zu Tumoren, sodass eine Dysphagie in jedem Alter auftreten kann.

    Themenschwerpunkte des Symposiums sind diesmal kindliche Schluck- und Fütterstörungen, Fragen rund um die apparative Diagnostik der Dysphagie sowie Schluckstörungen bei Kopf-Hals-Tumoren und nach Operationen im Bereich der Halswirbelsäule. Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland geben Einblicke in Forschung und therapeutische Praxis. Zusätzlich können die Teilnehmenden die Themen im Rahmen von Workshops weiter vertiefen.

    Der AK Dysphagie gründete sich 2006 und besteht aus Praktikerinnen und Praktikern der Dysphagietherapie aus der Region OWL sowie Dozentinnen und Studierenden des Studienganges Klinische Linguistik der Universität Bielefeld. Ziel des Vereins ist die Verbesserung des fachlichen Austauschs und die Weiterbildung der Berufsgruppen, die sich mit Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen befassen.

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Martina Hielscher-Fastabend, Universität Bielefeld
    Klinische Linguistik
    Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Telefon: 0521 106 5324
    E-Mail: martina.hielscher@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.arbeitskreis-dysphagie.de


    Bilder

    Passierte Kost erleichtert Menschen mit Schluckstörungen die Nahrungsaufnahme.
    Passierte Kost erleichtert Menschen mit Schluckstörungen die Nahrungsaufnahme.
    Quelle: Foto: Universität Bielefeld


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).