idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 11:09

Was einen Sammler ausmacht

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Jeder kennt jemanden, der irgendetwas sammelt, von der Briefmarke bis zum Oldtimer ist alles dabei. Was einen Sammler ausmacht und was Sammler antreibt, will Bastian Hardt herausfinden. Der Psychologe hat eine Online-Umfrage entwickelt, für die er Teilnehmerinnen und Teilnehmer sucht. Einzige Voraussetzung: Sie müssen sich selbst als Sammler auffassen. Die Umfrage ist unter http://www.unipark.de/uc/sammeln/ zu erreichen und dauert rund 20 Minuten.

    Sammeln ist Neuland

    „Sammeln ist für die Psychologie Neuland“, sagt Bastian Hardt. Man weiß erstaunlich wenig über ein Hobby, das vermutlich sehr viele Menschen in Deutschland beschäftigt. Was gesammelt wird, ist für seine Studie ganz egal, auch die Anzahl der gesammelten Objekte spielt keine Rolle. Einzig bedeutsam ist, dass sich der oder diejenige selbst als Sammler sieht. Mindestens 300 Teilnehmer möchte der Psychologe für seine Studie gewinnen. Die Umfrage läuft bis 31. Oktober 2016.

    Pressekontakt

    Bastian Hardt, Lehrstuhl Sozialpsychologie, Fakultät für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234 32 21680 (Iciar Martínez), E-Mail: bastian.hardt@rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unipark.de/uc/sammeln/ - Link zur Umfrage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).