idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 16:02

Neuer Studiengang "International Ship Technology, Maritime Operations and Management"

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    Am Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer wird es ab September 2017 einen neuen, internationalen Masterstudiengang geben. Dieser trägt die Bezeichnung „International Ship Technology, Maritime Operations and Management“ und wird gemeinsam mit dem University College Stord/Haugesund in Norwegen angeboten. Ein entsprechender Kooperationsvertrag ist jetzt von beiden Hochschulen unterzeichnet worden.

    „Wir freuen uns, mit diesem gemeinsamen Master unser internationales Profil zu schärfen“, so Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer. Konzipiert ist der neue Studiengang als so genanntes joint degree. Dies bedeutet, dass beide Hochschulen einen gemeinsamen Abschluss, den Master of Science, vergeben. Er wurde gemeinsam mit den Norwegern entwickelt und startet am 1. September kommenden Jahres mit einem ersten Semester in Haugesund. Anfang 2018 werden dann die ersten Studierenden für das zweite Semester am Fachbereich Seefahrt in Leer erwartet.

    Inhaltlich haben sich die Vertragspartner auf spezielle Ausbildungsschwerpunkte geeinigt. So wird in Haugesund das Thema Offshore-Operationen in den Fokus genommen. „In Leer können wir mit Einführung dieses Masters wiederum unser Profil „Sustainable Maritime Operations“ stärken“, freute sich der Dekan des Fachbereichs Seefahrt, Prof. Dr. Marcus Bentin. Die Kooperation eröffne den Studierenden viele neue Möglichkeiten durch Einblicke in die skandinavische maritime Wirtschaft. Bewerbungen für den neuen Masterstudiengang sind ab dem Frühjahr 2017 möglich.


    Bilder

    Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.): Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefahrt, und Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer.
    Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.): Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefah ...
    Quelle: Foto: Hochschule Emden/Leer

    Die Vertreter des University College Stord/Haugesund und der Hochschule Emden/Leer bei einem Treffen in Norwegen.
    Die Vertreter des University College Stord/Haugesund und der Hochschule Emden/Leer bei einem Treffen ...
    Quelle: Foto: University College Stord/Haugesund


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Meer / Klima, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).