idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2016 09:15

Einfach probieren – 30 junge Frauen starten mit Niedersachsen-Technikum in Osnabrück

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    30 Teilnehmerinnen des Niedersachen-Technikums beteiligen sich an der Orientierungswoche der Hochschule Osnabrück.

    Das Erfolgsprojekt Niedersachsen-Technikum, das seit 2010 (Fach-)Abiturientinnen für Naturwissenschaften und Technik begeistert, geht in die nächste Runde. Seit September kombinieren 30 junge Frauen ein halbjähriges Unternehmenspraktikum in der Region mit einem Schnupperstudium an der Hochschule oder der Universität Osnabrück. Zum Einstieg ins Technikum haben die künftigen sog. Technikantinnen jetzt eine Orientierungswoche an der Hochschule Osnabrück absolviert.

    Dabei ging es neben den ersten Mathematikvorlesungen und -übungen, Unternehmensbesichtigungen und Laborbesuchen vor allem um das gegenseitige Kennenlernen. „Das Niedersachsen-Technikum bietet hervorragende Möglichkeiten der Vernetzung – sowohl für die Teilnehmerinnen selbst als auch für die beteiligten Hochschulen und Unternehmen“, betonten die beiden Projektkoordinatorinnen Helen Koepke (Universität) und Elke Turner (Hochschule). „Die beiden Hochschulen kooperieren hier mit rund 40 Unternehmen aus der Region. Deshalb können die Technikantinnen die teilnehmenden Betriebe ganz nach ihren individuellen Interessen aussuchen.“ Zur Auswahl stehen die unterschiedlichsten technischen Branchen: Elektrotechnik, erneuerbare Energien, Informatik, Automotive, Maschinenbau und viele weitere Felder.

    „Ich finde das Technikum sehr interessant. Dadurch kann ich herausfinden, ob mir das Studium liegen würde, und nebenbei praktische Erfahrungen sammeln“, erzählt die 18-jährige Maren Nyhof. Chiara Rosemann, ebenfalls 18, hatte bereits vorher Kontakt mit dem Technikum: „Mein Vater betreut seit einigen Jahren Technikantinnen in seinem Berufsalltag. Seine Erzählungen haben mein Interesse geweckt – umso mehr freue ich mich, jetzt selber dabei zu sein.“

    Der wissenschaftliche Mitarbeiter Ralf Schwegmann betreut Technikantinnen seit sechs Jahren im Labor für Kunstverarbeitung. Er ist „begeistert von diesem Format“ und freut sich immer wieder, ein halbes Jahr lang die Entwicklung der Teilnehmerinnen zu verfolgen: „Sie besitzen ein großes Potential und können dieses in der praktischen Arbeit zeigen.“

    In dem 6-monatigen Niedersachsen-Technikum können die Teilnehmenden im Wintersemester an vier Tagen in der Woche den Berufsalltag kennenlernen, welcher sie nach einem naturwissenschaftlich-technischen Studium erwarten könnte. Sie werden dabei aktiv in Projekte eingebunden. An einem Tag in der Woche besuchen die Technikantinnen Erstsemester-Vorlesungen an der Hochschule und der Universität, besichtigen Unternehmen und tauschen sich mit Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden aus.

    Weitere Informationen zum Projekt, an dem sich mittlerweile neun Hochschulen des Landes Niedersachsen beteiligen und das an der Hochschule Osnabrück koordiniert wird, gibt es unter http://www.niedersachsen-technikum.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.niedersachsen-technikum.de


    Bilder

    Zum Start des Niedersachsen-Technikums 2016-17 haben rund 30 Teilnehmerinnen eine Orientierungswoche an der Hochschule Osnabrück absolviert.
    Zum Start des Niedersachsen-Technikums 2016-17 haben rund 30 Teilnehmerinnen eine Orientierungswoche ...
    Quelle: Elke Turner / Hochschule Osnabrück

    Während der Orientierungswoche an der Hochschule Osnabrück besuchten die 30 neuen „Technikantinnen“ das Labor für Kunststoffverarbeitung.
    Während der Orientierungswoche an der Hochschule Osnabrück besuchten die 30 neuen „Technikantinnen“ ...
    Quelle: Jan Rüter / Hochschule Osnabrück


    Anhang
    attachment icon Laborbesuche, Vorlesungen, Mathematikübungen und gegenseitiges Kennenlernen standen auf dem Programm der Orientierungswoche der Hochschule Osnabrück, an der rund 30 Technikantinnen teilgenommen haben.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).