idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Grundlagen und möglichen Anwendungen semantischer Technologien werden seit Jahrzehnten erforscht, doch erst seit einigen Jahren halten derartige Methoden Einzug in konkrete Software-Produkte. Im Rahmen des vom DFKI koordinierten Verbundprojekts “Digitale Kuratierungstechnologien” werden derzeit verschiedene semantische Technologien entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit vier in Berlin ansässigen Unternehmen evaluiert und prototypisch in die jeweiligen branchenspezifischen Anwendungen integriert.
Berlin, 04.10.2016
Bei der Konferenz “#DKT16 – Smarte Technologien für Wissensarbeiter”, die am 11. Oktober 2016 in der HU-Berlin stattfindet, geben die Partner zur Halbzeit dieses seit einem Jahr aktiven Projekts einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeit und werfen dabei auch einen Blick auf zukünftige Herausforderungen.
Dr. Georg Rehm (DFKI) geht auf die Herausforderung ein, möglichst generische Kuratierungstechnologien zu entwickeln, die auch in spezifischen Anwendungsfällen einen konkreten Nutzen bieten. Jens Gerth (3pc Neue Kommunikation GmbH) berichtet über den Ansatz des Semantic Storytelling als möglichen Redaktionsworkflow der Zukunft. Dr. Joachim Quantz (ART+COM AG) stellt verschiedene Nutzerschnittstellen zur Ausstellungskuratierung vor. Sacha Weinberg (Condat AG) thematisiert den Einsatz semantischer Verfahren im TV- und Medienbereich. David Wabnitz (kreuzwerker GmbH) beleuchtet die Rolle von Kuratierungstechnologien für den Journalismus.
Neben den Präsentationen aus dem genannten Forschungsprojekt konnten verschiedene Vortragende gewonnen werden, die eng verwandte Einsatzszenarien von semantischen Kuratierungstechnologien vorstellen, z.B. im Kontext großer Unternehmen, in und für Bibliotheken sowie auf Basis kollaborativer Wikisysteme.
Die Konferenz #DKT16 richtet sich an Wissenschaftler, Unternehmer, Entwickler, Redakteure, Wissensarbeiter und, allgemein, an Kulturschaffende.
Programmvorschau unter:
http://www.semantic-media-web.de/aktuelles/?detail=17
http://www.semantic-media-web.de/programm/programm_fachtagung_dkt16
BMBF-Projekt Digitale Kuratierungstechnologien
http://www.digitale-kuratierung.de
Veranstalter: Xinnovations e.V. in Kooperation mit DFKI GmbH
DFKI-Kontakt:
Dr. Georg Rehm - Koordinator des BMBF-Projekts “Digitale Kuratierungstechnologien”
DFKI GmbH
Alt-Moabit 91c
10559 Berlin
georg.rehm@dfki.de
http://www.semantic-media-web.de/aktuelles/?detail=17
http://www.semantic-media-web.de/programm/programm_fachtagung_dkt16
http://www.digitale-kuratierung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).