idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2016 13:24

Über Bienen, Brexit und Burnout: „Must-Have für Führungskräfte“ geht in die vierte Runde

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Hochschule Mainz

    Mainz. Michael F. kennt sich bestens mit Programmieren aus, mit Stressmanagement hat er sich aber noch nie auseinandergesetzt. Susanne G. spezialisiert sich auf Marketing, könnte aber zu Bienenvölkern oder zu Teilchenphysik wenig sagen. Bernd S. wiederum kann bestens Bilanzen lesen, über den Brexit diskutieren würde ihm aber schwer fallen. So geht es vielen angehenden Führungskräften, die in ihrem Studium Fach- und Methodenkompetenz erwerben, für den Small Talk über Themen der Allgemeinbildung aber Lücken und Defizite aufweisen.

    Dieses Dilemmas haben sich zwei Professorinnen am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz angenommen. Dr. Andrea Beyer und Dr. Anett Mehler-Bicher haben dazu ein neues Wahlpflichtfach konzipiert, organisiert und realisiert. Herausgekommen ist eine ganz andere Art der Vorlesung, ein „Studium integrale im Kleinen“ das unter dem Titel „Must-Have für Führungskräfte“ angeboten wird. Aufgrund des hohen Zuspruchs wird es im Wintersemester zum vierten Mal angeboten. “Es gibt so viele Kompetenzen an unserer Hochschule, die für die Allgemeinbildung interessant und wichtig sind. Es war unglaublich was wir bei den Kolleginnen und Kollegen in allen drei Fachbereichen erfahren und entdeckt haben“, so die Erfahrung von Andrea Beyer. „Warum nicht von den Spezialisten etwas über wichtige Themen erfahren, die nicht zum Kerngebiet des Studiums gehören? Das war das erste positive Ergebnis. Dass alle angefragten Kollegen mitgemacht haben und unser Konzept gut fanden war das zweite Ergebnis, das uns bestärkt hat, die Idee weiter zu verfolgen“ freut sich Anett Mehler-Bicher.

    Das Programm variiert in jedem Semester mit den Referenten und ihren Themen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten auch außerhalb der Hochschule offen, solange die Plätze ausreichen. Sie findet jeden Montag ab 17.00 Uhr in der Hochschule Mainz, Standort Campus statt.
    Kontakt:
    Prof. Dr. Andrea Beyer, andrea.beyer@hs-mainz.de
    Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, anett.bicher@hs-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://wirtschaft.hs-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).