idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 14:39

Neue Voraussetzungen ermöglichen den Universitäten weitere Verhandlungen

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Erklärung der drei Berliner Universitäten zu Verhandlungen mit dem Land Berlin um neue Hochschulverträge

    Auf der gestrigen Sitzung des Berliner Senats wurde endgültig die mittelfristige Finanzplanung des Landes beschlossen. Bestandteil sind die Zuschüsse für die Berliner Universitäten, deren geplante drastische Absenkung in den vergangenen Wochen für Besorgnis und Unmut gesorgt hatte.
    Nach dem heutigen Beschluss können wir feststellen, dass sich der Regierende Bürgermeister unseren, noch bis vergangenen Freitag vorgetragenen Argumenten öffnen konnte. Im Ergebnis wird die Reduzierung des Landeszuschusses für die drei großen Berliner Universitäten im Jahre 2009 mit 50 Mio. Euro (gegenüber 2003) weit unter den ursprünglich von Finanzsenator Sarrazin geforderten 300 Mio. Euro liegen. Damit verbunden ist allerdings eine einmalige Kürzung (ohne Plafondabsenkung) von insgesamt 54 Mio. Euro in den Jahren 2004 und 2005.
    Unter diesen Bedingungen haben sich die Präsidenten bereit erklärt, weiter über künftige Hochschulverträge zu verhandeln. Die reduzierten Kürzungssummen bedeuten dennoch drastische Einschnitte in die Strukturen der Universitäten, bis hin zu Schließungen ganzer Studiengänge und Forschungsrichtungen.
    Prof. Dr. Lenzen, Präsident der Freien Universität
    Prof. Dr. Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität
    Prof. Dr. Kutzler,Präsident der Technischen Universität


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).