idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 20. bis 21. Oktober 2016 treffen sich Wissenschaftler und Anwender zum internationalen „Surface Acoustic Wave Sensor & Actuator Symposium 2016“ in Dresden im Hilton Hotel Dresden. Dabei geht es um neue Sensoren und Aktuatoren, die auf akustischen Oberflächenwellen basieren.
Das "Surface Acoustic Wave Sensor & Actuator Symposium" bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen Ideenaustausch und informiert Partner aus Wissenschaft und Industrie über neue Forschungsresultate sowie innovative Anwendungen auf dem Gebiet der akustischen Oberflächenwellen (Surface Acoustic Waves, SAW). Ihren Siegeszug traten SAW-Bauelemente zunächst als Hochfrequenzfilter in der Telekommunikation an. Inzwischen gehören sie zu den Schlüsselkomponenten der modernen Industriegesellschaft und werden auch in den Bereichen „Industrie 4.0“ und „Smart Home“ sowie in der Forschung eingesetzt, beispielsweise in der Mikrofluidik oder zur Überwachung und Steuerung von Prozessen, wo andere Technologien aufgrund der harschen Umgebungsbedingungen oder bewegten Anlagenteile nicht einsetzbar sind.
Neben dem bereits etablierten Gebiet der SAW-Sensoren werden in diesem Jahr erstmalig auch Mikro-Aktoren auf SAW-Basis vorgestellt. So werden diese neuartigen Bauelemente zunehmend zum Mischen und Zerstäuben, als akustische Mikro-Pinzetten oder für den Transport von Flüssigkeiten oder Tröpfchen im Bereich der Mikrofluidik angewandt. Sie sind ein Forschungsschwerpunkt im SAWLab des IFW Dresden. Fernauslesbare SAW-Sensoren beispielsweise zur Gas-, Druck-, Kraft- oder Temperatur-Messung sowie zugehörige Reader und Antennen bleiben aber weiterhin im Mittelpunkt des Symposiums.
Das international seit 2010 etablierte SAW Symposium wird in diesem Jahr gemeinsam vom IFW Dresden/SAWLab-Saxony, der SAW Components Dresden GmbH und dem Silicon Saxony e. V. organisiert.
Web-Seite des Symposiums: http://www.saw-symposium.com/.
Kontakt:
Dr. Hagen Schmidt
Tel: + 49 351 4659 278
E-Mail: h.schmidt (at) SAWLab-saxony.de
Dr. Siegfried Menzel
Tel.: + 49 351 4659 214
E-Mail: s.menzel (at) SAWLab-saxony.de
IFW Dresden/SAWLab Saxony, www.sawlab-saxony.de
SAW-basierter Mikro-Aktor zur Flüssigkeitszerstäubung
Quelle: Foto: SAWLab Saxony / IFW Dresden
Piezoelektrische Chips auf SAW-Basis für die Sensorik und Aktorik
Quelle: Foto: SAWLab Saxony / IFW Dresden
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).