idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Rheinland (OSP) hat die Hochschule Fresenius zum Wintersemester 2016 ein weiteres Sportstipendium vergeben: Dieses Mal an die Olympiateilnehmerin und mehrfache EM-Medaillengewinnerin im Judo Jasmin Külbs.
Die meisten Athleten aus olympischen Sportarten verdienen während ihrer aktiven Sportkarriere kaum Geld, da sie viel Zeit in die Ausübung ihrer Sportart investieren. Tägliches Training verbunden mit Physiotherapie und Reisen zu Wettkämpfen bestimmen den Alltag. Da bleibt kaum Zeit, für die Zukunft vorzusorgen. Umso wichtiger ist es, früh den Grundstein für die spätere berufliche Karriere zu legen.
Mit der Vergabe von Sportstipendien unterstützen die Hochschule Fresenius und der Olympiastützpunkt Rheinland Spitzensportler dabei. So berät Laufbahnberater Horst Schlüter vom Olympiastützpunkt Rheinland seine Kaderathleten, wie sie bereits während der aktiven Sportkarriere an einer Zweitkarriere arbeiten können. Und die Hochschule Fresenius bietet neben neuen Studienangeboten auch flexible Vorlesungs-, Präsenz- und Prüfungsterminen an – zugeschnitten auf die jeweiligen Trainingsphasen.
Die Stipendiatin Jasmin Külbs hat an den Olympischen Spielen in Rio 2016 teilgenommen, zwei Bronzemedaillen bei den Europameisterschaften 2014 und 2016 und eine Silbermedaille 2015 gewonnen sowie bei den Weltmeisterschaften 2013 und 2014 die Plätze sieben und fünf belegt. Aktuell ist sie Weltranglisten-Elfte. Für die gebürtige Speyerin ist das Stipendium eine enorme Erleichterung: Sie kann weiterhin leidenschaftlich ihrem Sport Judo nachgehen und gleichzeitig ein Bachelorstudium absolvieren. „Die Hochschule Fresenius bietet mir die Möglichkeit, das Studienfach meiner Wahl zu belegen - trotz meines sehr zeitintensiven Leistungssports. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt die Judoka. Külbs studiert am Standort Köln Medien- und Kommunikationsmanagement.
Die Ausschreibung des Stipendiums wird unter http://www.osp-rheinland.de/ veröffentlicht und über die gängigen Kommunikationskanäle des OSP bekanntgegeben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).