idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2003 13:14

Wissenschaft und Werte

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Wissenschaft und Werte sind auf vielfältige Weise miteinander verwoben. Von Belang sind dabei insbesondere epistemische, gesellschaftliche und ethische Werte. Epistemische Werte betreffen Erkenntnisziele wie Erfassung der Wirklichkeit oder Vereinheitlichung des Wissens. Gesellschaftliche Werte drücken sich sowohl in Nutzungshoffnungen wie in der Furcht vor den Risiken des wissenschaftlich-technischen Fortschritts aus. Ethische Werte schließlich kommen vor allem zum Tragen, wenn der Anschein besteht, dass die von der Naturwissenschaft gewonnenen Eingriffsoptionen oder bereits die Mittel, die für ihre Gewinnung herangezogen werden, mit den Menschen- und Bürgerrechten kollidieren.

    Die jetzt vom 9. bis zum 12. Juli im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindende Tagung "Science and Values" wird allen drei Aspekten Beachtung schenken. Allerdings liegt der Schwerpunkt auf der Klärung der Beschaffenheit und des Einflusses von epistemischen und gesellschaftlichen Werten auf die Wissenschaftsentwicklung in Gegenwart und Vergangenheit.

    Die Konferenz soll zugleich die Anfang 2000 abgeschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen den Universitäten Bielefeld und Notre Dame in Fragen der philosophischen, soziologischen und historischen Wissenschaftsforschung besiegeln und mit Leben erfüllen. Ziel dieser transatlantischen Zusammenarbeit ist die Ausarbeitung eines integrierten Zugangs zur Wissenschaft, der die drei genannten disziplinären Kulturen umschließt. Die Tagung wird von Martin Carrier und Peter Weingart (beide Bielefeld) sowie Don Howard (Notre Dame, IN) geleitet.

    Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2003/07-09-Carrier.html.
    Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsleitung: Prof. Dr.Martin Carrier, Telefon 0521/106 4596; mcarrier@philosophie.uni-bielefeld.de, Tagungsbüro des ZiF: Telefon: 0521/106 2769.

    Pressemitteilung Nr. 115/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2003/07-09-Carrier.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).