idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2016 08:21

Schnupperschule: Wie werden Roboter intelligent und Autos sparsamer?

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 14. und 15. Februar 2017 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 10. Februar

    Wo ist es in der Technischen Universität Chemnitz im wahrsten Sinne des Wortes am spannendsten? Können Roboter intelligent sein? Wie werden Autos noch sparsamer? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Schnupperschule der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU. Am 14. und 15. Februar 2017 können hier Schüler ab der zehnten Klasse experimentieren, programmieren und viele Fragen stellen. Ziel ist es, verschiedene Themen aus der Elektro- und Informationstechnik praxisnah zu erleben und die Einsatzgebiete eines Elektroingenieurs kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 10. Februar.

    Die Schüler können sich an den beiden Tagen für verschiedene Stationen entscheiden. Wer erleben will, wie Fahrzeuge autonom fahren, besucht die Station "ASIC Auto". Wer beispielsweise wissen will, wie das Navigationssystem im Fahrzeug funktioniert und weitere Assistenzsysteme den Fahrer noch besser unterstützen können, lässt sich von Wissenschaftlern mittels "Geocaching" spielerisch in eine vernetzte Welt einführen. Die Zukunft des Automobils liegt in der sparsamen Verwendung verfügbarer Ressourcen. Das Studententeam "Fortis Saxonia" erklärt, wie sich energiesparende Fahrzeuge konstruieren lassen. Weiterführend können sich die Teilnehmer informieren, wie "grün" unsere Energieversorgung bereits heute ist und welche erneuerbaren Energiequellen sich besonders eignen. Überall können die Schüler auch selber Hand anlegen. Sie erleben, wie man an der TU Chemnitz praxisorientiert studieren kann. Natürlich gehört zum Studium mehr als der Hörsaal - das zeigt auch eine Führung zwischen Bibliothek, Wohnheim und Mensa sowie zu Forschungseinrichtungen und Firmen auf dem "Smart Systems Campus".

    "Die Schnupperschule ist eine von vielen gut nachgefragten Aktivitäten unserer Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, die Schülern bei ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen soll", berichtet die Leiterin des Organisationsteams, Prof. Dr. Olfa Kanoun. Ihr Mitarbeiter Dr. Thomas Keutel ergänzt: "Wir unterstützen technikbegeisterte Schüler gern bei der Erstellung der Besonderen Lernleistungen und bieten laufend Möglichkeiten für Praktika, Führungen und Informationsveranstaltungen. Lehrer und Schüler können sich diesbezüglich immer an uns wenden."

    Anmeldung und weitere Informationen: https://www.tu-chemnitz.de/etit/schnupperschule

    Kontakt: Prof. Dr. Olfa Kanoun, Telefon 0371 531-36931, E-Mail mst@tu-chemnitz.de


    Bilder

    Teilnehmer einer früheren Schnupperschule experimentieren mit einem Fahrzeug, das bereits autonom fährt und "Verkehrszeichen" selbstständig über Strichcodes erkennt.
    Teilnehmer einer früheren Schnupperschule experimentieren mit einem Fahrzeug, das bereits autonom fä ...
    Quelle: Foto: TU Chemnitz/Kristin Schmidt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Elektrotechnik, Energie, Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).