idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2016 09:55

Technische Informationsbibliothek (TIB) erhält zum fünften Mal das Prädikat Total E-Quality

Dr. Sandra Niemeyer Kommunikation und Marketing
Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Bibliothek bietet hervorragende Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf

    HANNOVER, 11. November 2016 – Der Verein Total E-Quality Deutschland hat die Technische Informationsbibliothek (TIB) zum fünften Mal in Folge für gelebte Chancengleichheit mit dem Prädikat Total E-Quality ausgezeichnet. Mit dem Prädikat werden wissenschaftliche Einrichtungen für ihr Engagement zur Chancengleichheit gewürdigt. Die Auszeichnung wurde offiziell am 9. November 2016 in Nürnberg verliehen.

    Die Jury lobte in ihrer Begründung, dass die TIB seit Langem eine erfolgreiche Politik im Bereich Gleichstellung verfolgt. Das gelte besonders für gleichstellungspolitische Maßnahmen bei Personalbeschaffung und Organisationskultur, was sich unter anderem an einem Frauenanteil von aktuell 65 Prozent an der Gesamtbelegschaft der TIB widerspiegele. „Die Technische Informationsbibliothek schafft für ihre Mitarbeitenden nicht nur die gleichen Rahmenbedingungen für beruflichen Erfolg und ist selbst damit erfolgreicher als andere. Sondern: Sie fördert die Karriere von Frauen in der Organisation und steigert damit ihre Attraktivität als Arbeitgeber“, so Eva Maria Roer, Vorsitzende von Total E-Quality Deutschland.

    „Die TIB setzt sich bereits seit Jahren für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf ein, beispielsweise mit zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen Arbeitsorganisation oder durch Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Wir freuen uns, dass unser Engagement in diesem Bereich erneut gewürdigt wird“, erklärt Michaela Ohlhoff, Gleichstellungsbeauftragte der TIB.

    Die TIB ist die erste Bibliothek Deutschlands, die das Prädikat Total E-Quality bereits zum fünften Mal in Folge erhält. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses. Erstmalig bekam die TIB das Prädikat im Jahr 2004.

    Über die TIB

    Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik versorgt sie in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale Forschung und Industrie sowie als Universitätsbibliothek Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit Literatur und Information in gedruckter und elektronischer Form.

    Die TIB verfügt als weltweit größte Fachbibliothek in ihren Bereichen über einen exzellenten Bestand an grundlegender und hoch spezialisierter technisch-naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt sie angewandte Forschung und Entwicklung. Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Sie ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    https://www.tib.eu – Mehr Informationen zur Technischen Informationsbibliothek (TIB)


    Bilder

    Nicole Petri und Michaela Ohlhoff von der TIB nehmen die Auszeichnung in Nürnberg entgegen (von links nach rechts).
    Nicole Petri und Michaela Ohlhoff von der TIB nehmen die Auszeichnung in Nürnberg entgegen (von link ...
    Quelle: Giulia Iannicelli/Total E-Quality Deutschland e. V.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).