idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21 Studierende aus Deutschland und der Schweiz des internationalen Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ nahmen an ihrer dritten und letzten Präsenzwoche an der Fachhochschule Erfurt teil.
Der Studiengang „Europäische Bahnsysteme“ wird in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur durchgeführt.
Im Rahmen des internationalen Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ weilten vergangene Woche 21 Studierende aus Deutschland und der Schweiz an der Fachhochschule Erfurt. In der mittlerweile 3. Präsenzwoche wurde die Europäische Verkehrspolitik unter Leitung von Professor Dr. Matthias Gather thematisiert.
In der Woche wurden aktuelle Themen wie Ziele der europäischen Verkehrspolitik, die Einführung einer leistungsabhängigen PKW-Maut oder europaweiten Kerosinsteuer, die Trennung von Netz und Betrieb bei der Deutschen Bahn sowie der ticketlose öffentliche Personennahverkehr behandelt. Die Studierenden nutzten die Woche auch für einen Besuch am Flughafen Halle-Leipzig. Dort wurde im Tower der Deutschen Flugsicherung der Stand und die Perspektiven der europäischen Flugsicherung vorgestellt. Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Professor Ing. Stefano Ricci von der Sapienza University of Rome zum Thema „Italian Transport Policies“.
Die Studierenden bilden den zweiten Jahrgang dieses einzigartigen Weiterbildungsmasters und waren zum letzten Mal in Erfurt. Nun stehen neben der letzten Präsenzwoche in Winterthur noch eine Exkursion und die Masterarbeit an.
Der Studiengang „Europäische Bahnsysteme“ wird in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten und der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur durchgeführt. Der nächste Studiengang wird im Herbst 2017 beginnen, für den bereits zahlreiche Interessenten vorliegen, so Dr. Brit Arnold, Leiterin des durchführenden Zentrums für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt.
Weitere Informationen sind über das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt (E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de, Telefon: 0361 6700-622) sowie auf der Website http://www.master-bahnsysteme.eu erhältlich.
http://www.master-bahnsysteme.eu
Peter Westenberger vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. wurde als Gastreferent beim Kaminabend ...
Quelle: Doreen Sieb, Fachhochschule Erfurt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Gesellschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).