idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2016 10:43

Auszeichnung für Literaturwissenschaftler

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Literaturwissenschaftler Dr. Kai Sina von der Universität Göttingen ist mit dem Fritz Behrens Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet worden. Die Jury attestierte ihm in seiner Arbeit eine „ungewöhnlich wache Beobachtungsenergie und interpretatorische Sensibilität“ sowie ein „klares und anschauliches, auf die Leser orientiertes Schreiben“. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.

    Pressemitteilung Nr. 260/2016

    Auszeichnung für Literaturwissenschaftler
    Dr. Kai Sina von der Universität Göttingen erhält Fritz Behrens Wissenschaftspreis 2016

    (pug) Der Literaturwissenschaftler Dr. Kai Sina von der Universität Göttingen ist mit dem Fritz Behrens Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet worden. Dr. Sina arbeitet am Seminar für Deutsche Philologie der Universität und ist einer von zwei Preisträgern dieses Jahr. Die Jury attestierte ihm in seiner Arbeit eine „ungewöhnlich wache Beobachtungsenergie und interpretatorische Sensibilität“ sowie ein „klares und anschauliches, auf die Leser orientiertes Schreiben“. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.

    Kai Sina, Jahrgang 1981, ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Er wurde im selben Jahr mit einer Arbeit über Walter Kempowski an der Universität Göttingen promoviert. Anschließend hatte er Gastdozenturen an den Universitäten Bergamo und Tartu inne. Seit 2011 ist er als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. Im Jahr 2015/2016 war er Feodor-Lynen-Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung an der University of Chicago. Im Wintersemester 2016/2017 vertritt er den Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Jena.

    In seiner Forschung beschäftigt er sich ebenso mit dem „Nachlassbewusstsein“ von Schriftstellern wie mit der transatlantischen Literaturgeschichte, wobei er den Bogen von Goethe über Walt Whitman bis in die Gegenwart spannt. Eine Studie zur bislang wenig bekannten Orientierung der Essayistin Susan Sontag am Werk Thomas Manns erscheint im kommenden Frühjahr. Weitere Arbeiten gelten der Gegenwartsliteratur, Friedrich Nietzsche und dem modernen Roman.

    Die Fritz Behrens Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hannover. Sie wurde auf testamentarischen Wunsch des Industriellen Fritz Behrens nach dessen Tod 1923 gegründet und engagiert sich heute in den Bereichen Wohltätigkeit, Kunst, Wissenschaft, Bildung und Denkmalschutz. Ihren Wissenschaftspreis vergibt sie alle zwei Jahre.

    Kontaktadresse:
    Dr. Kai Sina
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät
    Seminar für Deutsche Philologie
    Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7535
    E-Mail: kai.sina@phil.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/de/197888.html


    Bilder

    Dr. Kai Sina
    Dr. Kai Sina
    Quelle: Foto: Universität Göttingen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).