idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2016 11:44

Trend zum Studium an der Universität Leipzig hält an

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    In diesem Wintersemester haben 7.401 junge Menschen ein Studium an der Universität Leipzig aufgenommen. Davon kamen 2.329 Studienanfänger aus dem Westen Deutschlands. Dies sind ähnlich hohe Werte wie in den vergangenen Jahren. Aus dem Ausland haben sich 787 Erstsemester an der Alma mater Lipsiensis eingeschrieben, die meisten aus China, Vietnam, Russland und den USA.

    "Damit hält der Trend der vergangenen Jahre an: Unsere Universität ist bei jungen Menschen aus Deutschland und dem Ausland sehr beliebt. Das bestätigt, dass wir ein ausdifferenziertes und gut organisiertes Studienprogramm an einer weltoffenen und studierendenfreundlichen Universität anbieten", sagte der Prorektor für Bildung und Internationales, Prof. Dr. Thomas Hofsäss. Die meisten Bewerbungen verzeichnete erneut das Fach Psychologie. Sehr begehrt waren auch wieder die Lehramtsstudiengänge - Platz zwei für das Lehramt an Grundschulen und Platz drei für das Lehramt an Gymnasien. Insgesamt wurden ins Lehramtsstudium fast 1.200 neue Studierende immatrikuliert. Die meisten Studienanfänger starteten in der Rechtswissenschaft, gefolgt vom Lehramt an Gymnasien und Medizin.

    Derzeit liegt die Gesamtzahl der Studierenden an der Alma mater Lipsiensis bei rund 29.500 (in 157 Studiengängen). Davon kommen mehr als 3.300 aus dem Ausland.

    Weitere Informationen:

    Stabsstelle Universitätskommunikation
    Medienredaktion
    Telefon: +49 341 97-35020
    E-Mail: presse@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).