idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2016 12:03

Notiz zum Tage: Schulabbrecher in der Bundeswehr – von der Überschrift zur Umsetzung

Birgitt A. Cleuvers PR und Projektmanagement
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

    Ende April 2011 war die Überlegung, dass Schulabbrecher eine Zielgruppe für die Bundeswehr sein und dort eine Ausbildung erhalten könnten, eine reißerische Schlagzeile auf Seite eins der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Dem Einen oder Anderen soll daraufhin das Frühstück im Halse stecken geblieben sein, so wurde kolportiert. Anlass für den Artikel war eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) für das Bundesverteidigungsministerium. In ihr wurden verschiedene, unkonventionelle Optionen zur Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr entwickelt und vorbehaltslos analysiert. Jetzt wird diese Idee offenbar Realität.

    Das FiBS – Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie ist einer der führenden Think Tanks zum Thema Bildung und ihrer Schnittstellen zu Arbeitsmarkt, Innovation, demografischem Wandel und sozialen Fragen in Deutschland und Europa.


    Weitere Informationen:

    http://(www.fibs.eu)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).