idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2016 13:33

Ulm und Olympia

Petra Schultze Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Ulmer Sport- und Rehabilitationsmedizin erhält Lizenz als „Sportmedizinisches Untersuchungszentrum“ des Deutschen Olympischen Sportbundes

    Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat die Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm als „Sportmedizinisches Untersuchungszentrum“ ausgezeichnet. Es ist damit eines von bundesweit nur 25 Zentren, die für den DOSB eine umfassende sportmedizinische Versorgung von Nachwuchs- und Spitzensportlern gewährleisten. Sie ermöglichen es den Athleten bundesweit, gesund zu trainieren und bei olympischen Spielen an den Start zu gehen.
    „Ohne Gesundheit gibt es keine sportliche Höchstleistung. Präventiv ausgerichtete sportmedizinische Untersuchungen sowie medizinische Behandlungen, die auf Regeneration abzielen, sind dabei genauso wichtig wie die Leistungsdiagnostik“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Steinacker, Leiter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Ulmer Universitätsklinikum. „Die Lizenz ist eine Bestätigung unserer erfolgreichen gemeinsamen Arbeit, die wir in der jetzt startenden olympischen Periode weiterführen werden“, so Steinacker. Die Ulmer Sport- und Rehabilitationsmedizin, die der Klinik für Innere Medizin II zugeordnet ist, betreut Athleten verschiedener Leistungsklassen und Sportarten. Dazu gehören herausragende Sportler, unter anderem die beiden Olympiasieger im Frauen-Doppelvierer und im Männer-Doppelvierer im Rudern, das Olympiateam im Kanuslalom, das erfolgreiche Mehrkämpferteam des SSV 1846 Ulm mit Arthur Abele, Mathias Brugger und Manuel Eitel und die 2. Bundesligamannschaft des 1. FC Heidenheim.

    Der DOSB vergab die Lizenzierungen jetzt im Rahmen der 22. DOSB-Tagung „Sportmedizin im Spitzensport“ in Frankfurt. In Baden-Württemberg sind neben Ulm lediglich drei weitere Einrichtungen ausgezeichnet worden. „Der Deutsche Olympische Sportbund legt besondere Maßstäbe an Ärztinnen und Ärzte, die Nachwuchs- und Spitzensportler betreuen, denn sie sind für den Erhalt der Gesundheit der Sportler wichtige Vertrauenspersonen. Wir freuen uns, dass die Ärztinnen und Ärzte unseres Klinikums mit ihrer Qualifikation dazu einen wichtigen Beitrag leisten können“, betont Prof. Dr. Udo X. Kaisers, der Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Ulm. Die Lizenzierung als „Sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB“ gilt für den Zeitraum von 2017 bis 2020.

    Gerne vermitteln wir Ihnen ein Gespräch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Petra Schultze

    Unternehmenskommunikation
    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D- 89081 Ulm

    Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
    Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    http://www.uniklinik-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/innere-medizin/klinik-fuer-innere-... - Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum Ulm


    Bilder

    Freude über die DOSB-Lizenz beim Team der Sport- und Rehabilitationsmedizin
    Freude über die DOSB-Lizenz beim Team der Sport- und Rehabilitationsmedizin
    Quelle: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).