idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2016 14:49

Neuerscheinung: Die Sprache der Moleküle – chemische Kommunikation in der Natur

Janina Amendt Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Ein neuer Berichtband der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) befasst sich mit der „ältesten Sprache der Welt“. Der Band gibt spannende Einblicke in das Forschungsfeld der Chemischen Ökologie von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen.

    Alle Organismen benutzen in irgendeiner Weise Moleküle als Signale, um Information auszutauschen. Diese „chemischen Sprachen“ sind die älteste Form der Kommunikation in der Natur. Die Chemische Ökologie als eigenständige interdisziplinäre Forschungsrichtung befasst sich unter anderem mit der Identifizierung dieser Signale und der Aufklärung von Systemen zu ihrer Wahrnehmung und Weiterleitung in die Zelle bzw. in den Organismus. Weiterhin widmet sie sich den Wirkungen der Signale auf die Evolution sowie dem Verhalten und der Ökologie der beteiligten Organismen. Das vorliegende Buch liefert neue und überraschende Ergebnisse aus diesem faszinierenden Forschungsfeld.

    Die einzelnen Kapitel stellen spannende Beispiele chemischer Kommunikation vor. Es wird sowohl über Höhere Pflanzen, Grünalgen, Insekten, Schwämme, Pilze und Bakterien berichtet als auch über die Vielfalt der Interaktionen, die durch chemische Stoffe vermittelt werden – vom symbiontischen Zusammenleben bis zur komplexen Abwehr von Fraßfeinden. Darüber hinaus werden wichtige Methoden vorgestellt, die heute in der Chemischen Ökologie eine Rolle spielen.

    Der Band enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung, ergänzt mit einem Schlagwort- und einem Artenverzeichnis. Weitere Informationen unter www.pfeil-verlag.de

    Medienvertreter können Rezensionsexemplare unter Angabe der Zeitung bzw. Fachzeitschrift, in der das Buch besprochen werden soll, beim Forum Ökologie der BAdW anfordern (post@oekologie.badw.de).

    Die Sprache der Moleküle – chemische Kommunikation in der Natur. Rundgespräche Forum Ökologie, Band 45 (2016). 144 S., 70 überwiegend farbige Abb., 3 Tab. – 24 x 17 cm, Paperback. Hrsg.: Bayer. Akademie der Wissenschaften. Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München. ISBN 978-3-89937- 214-4 – 25,00 Euro.

    Bayerische Akademie der Wissenschaften
    Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
    Tel.: +49 (0)89 230 31 1141
    Tel.: +49 (0)89 230 31 1281
    presse@badw.de
    www.badw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detai...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).