idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2016 14:59

Förderung für Internationalisierung wird fortgesetzt

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen und die Santander Consumer Bank AG haben ihre 2013 vereinbarte Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und Ulrich Leuschner, Vorstandsvorsitzender der Santander Consumer Bank AG, unterzeichneten in Göttingen eine entsprechende Vereinbarung.

    Pressemitteilung Nr. 281/2016

    Förderung für Internationalisierung wird fortgesetzt
    Universität Göttingen und Santander Consumer Bank verlängern Zusammenarbeit

    (pug) Die Universität Göttingen und die Santander Consumer Bank AG haben ihre 2013 vereinbarte Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und Ulrich Leuschner, Vorstandsvorsitzender der Santander Consumer Bank AG, unterzeichneten in Göttingen eine entsprechende Vereinbarung.

    „Die Universität Göttingen gehört ohne Frage nach wie vor zu den besten Universitäten Deutschlands“, betonte Ulrich Leuschner anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Bei Santander freuen wir uns, wenn wir einen kleinen Teil zu dieser Entwicklung beitragen können.“

    „Wir sind froh, dass uns die Santander Consumer Bank in wichtigen Bereichen der Internationalisierung weiterhin unterstützt“, so Prof. Beisiegel. „Auch für die kontinuierliche Förderung unserer Studierenden im Rahmen der Deutschlandstipendien sind wir sehr dankbar.“

    Zu den Förderschwerpunkten gehört auch zukünftig der Accommodation Service des Welcome Centre der Universität Göttingen, der seit 2013 jährlich rund 200 internationale Promovierende unterstützen konnte. Ebenfalls weiter gefördert werden die Göttingen Spirit Summer Schools, die in den vergangenen Jahren entscheidend dazu beigetragen haben, die Nachwuchsförderung zu stärken und die Universität in der internationalen Forschungslandschaft zu positionieren. Auch der Alumni-Service „Die Universität Göttingen und ich“ ist weiterhin Bestandteil der Kooperation.

    Bereits im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung unterstützte Santander den Kongress „Internationalisierung der Curricula an Hochschulen: Konzepte, Initiativen, Maßnahmen“, der Anfang November auf Initiative der Universität Göttingen gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Hochschulrektorenkonferenz in Göttingen stattfand. Darüber hinaus stellt die Santander Consumer Bank fünf Deutschlandstipendien an der Universität Göttingen zur Verfügung.

    Santander fördert die Universität Göttingen im Namen von „Santander Universitäten Deutschland“, Teil des globalen Unternehmensbereichs „Santander Universidades“. Im Rahmen des sozialen Engagements der Bank unterhält „Santander Universitäten“ in Deutschland seit 2011 Kooperationen mit inzwischen elf Partneruniversitäten sowie dem Deutschen Hochschulverband.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5709 Fotos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).