idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Diskussion mit Postbank-Chef Frank Strauß, trivago-Gründer Rolf Schrömgens und HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart am 10. Februar 2017, 19 Uhr, im STARTPLATZ (Im Mediapark 5) in Köln.
Durch die Digitalisierung und anderen Entwicklungen fragen sich etablierte Unternehmen, ob sie wieder mehr wie Startups werden müssen. Bei der Weiterentwicklung bestehender oder Schaffung neuer Geschäftsmodelle geht es primär darum, Ideen umzusetzen. Dafür müssen Mitarbeiter jedoch erst einmal gewonnen werden. Es gilt, das Feld Entrepreneurship hin zu Management und Leadership zu öffnen. Können hierbei große Unternehmen von kleinen oder umgekehrt lernen?
Diese und andere praktische Fragen diskutieren am Freitag, 10. Februar 2017, ab 19.00 Uhr der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Postbank AG, Frank Strauß, mit dem Gründer von trivago, Rolf Schrömgens. Der HHL-Alumnus hat erst kürzlich mit der Hotelsuchmaschine trivago den Börsengang an der US-Technologiebörse Nasdaq gewagt. Die Moderation übernimmt HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Ort der Veranstaltung ist der STARTPLATZ, Startup-Inkubator und Studienort der HHL in Köln.
Die Diskussion setzt den Austausch über „Führung neu denken“ fort, den die HHL mit ihrem im Dezember 2016 vorgestellten Leipziger Führungsmodell verfolgt.
DATUM: Freitag, 10. Februar 2017
BEGINN: ab 19.00 Uhr
ORT: STARTPLATZ
Im Mediapark 5
50670 Köln
Zudem freuen wir uns, Ihnen bei der Gelegenheit Einblicke in unsere neuen Räumlichkeiten in Köln zu geben. Seit November 2016 ist die HHL im Startup-Inkubator STARTPLATZ beheimatet. Das Entrepreneurship-Profil Deutschlands bester Gründerhochschule wird damit zusätzlich geschärft.
Im Anschluss an die Diskussion laden wir Sie herzlich zum anschließenden Get-Together mit Snacks und Getränken ein und freuen uns auf die Fortsetzung der Gespräche mit den Podiumsteilnehmern, Gästen sowie HHL-Alumni und aktuellen Studenten des Kölner Studienortes.
Wir bitten um Anmeldung unter cologne(at)hhl.de und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Über die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
Diskussion mit Postbank-Chef Frank Strauß, trivago-Gründer Rolf Schrömgens und HHL-Rektor Prof. Dr. ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).