idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 6. Februar 2017 hat die Vereinigung Science Europe und ihre Mitglieder den Bericht "Practical Guide to improving gender equality in research Organisations" zur Geschlechtergleichstellung in der Forschungswelt veröffentlicht.
Am 6. Februar 2017 hat die Vereinigung Science Europe und ihre Mitglieder den Bericht "Practical Guide to improving gender equality in research Organisations" zur Geschlechtergleichstellung in der Forschungswelt veröffentlicht.
Science Europe ist eine 2011 gegründete Vereinigung der 43 wichtigsten Forschungs- und Förderorganisationen aus 27 europäischen Ländern mit Sitz in Brüssel, deren Ziel es ist, die allgemeinen Interessen der Forschung und Forschungsfinanzierung in Europa zu fördern sowie zur Stärkung des Europäischen Forschungsraumes beizutragen. Die Vereinigung setzt sich für mehr Vielfalt in der Forschung ein: Statt Forscher aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, ihres Alters, ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft oder ihrer Behinderung zu diskriminieren, sieht Science Europe diese Vielfalt vielmehr als eine Chance für die Exzellenz der Forschung.
Der Bericht basiert auf einem Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern von Science Europe und konzentriert sich ausschließlich auf die Geschlechtergleichstellung. Der Bericht schlägt zahlreiche Ansätze vor, um eine Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in der Forschung zu erreichen. Diese sind hauptsächlich um drei Themen gegliedert:
Vermeidung von unbewussten Verzerrungen in Peer-Review-Verfahren von Publikationen
Einschätzung und Überwachung von Ungleichbehandlungen zwischen den Geschlechtern
Förderung der Gleichberechtigung bei Projektfinanzierungen
Die französische Forschungsförderagentur ANR hat zur Erarbeitung dieses Berichts beigetragen und wird sich auch zukünftig aktiv für eine Beseitigung der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in der Forschung in Frankreich einsetzen.
Weitere Informationen:
Der Bericht „Practical Guide to improving gender equality in research Organizations“ von Science Europe (auf Englisch): http://www.scienceeurope.org/wp-content/uploads/2017/01/SE_Gender_Practical-Guid...
Quelle: „Publication d’un guide destiné à améliorer l’égalité hommes femmes dans le monde de la recherche“, Pressemitteilung der französischen Forschungsförderagentur ANR, 08.02.2017 – http://www.agence-nationale-recherche.fr/informations/actualites/detail/publicat...
Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).