idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2017 11:02

Preisgekrönter Gerüstanker nun auch im ZME

Marion Lammers Hochschulverwaltung
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)

    Nachdem der Fassadenanker „ISOrocket“ als Gemeinschaftsprodukt mehrerer regionaler Unternehmen und der PHWT mit dem 3. Preis des Innovationsnetzwerkes Niedersachsen 2016 ausgezeichnet wurde, wird dieses innovative Produkt der Fa. Wessendorf Systembeschichtungen, Emstek, am neuen Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) der PHWT am Standort in Diepholz zum Einsatz kommen.

    Firmeninhaber Franz Wessendorf und PHWT-Präsident Prof. Bölke präsentierten zusammen mit Projektleiter Gregor Korte und Polier Seeliger von der Moorkamp Bauunternehmen GmbH den Fassadenanker „ISOrocket“, der am ZME eingebaut wird. Mit den ISOrockets werden vorausschauend Anker in die Fassade eingebaut, an die später Gerüste befestigt werden können, ohne dann in die Fassade mit hohem Risiko einer Beschädigung eingreifen zu müssen.
    Die Firma Wessendorf Systembeschichtungen hat zusammen mit dem Transferzentrum Oldenburger Münsterland und den Unternehmen Merkutec aus Dinklage und Irmler aus Drebber sowie der PHWT einen Gerüstanker entwickelt und für diese Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschule den 3. Preis des Innovationsnetzwerkes Niedersachsen 2016 gewonnen, der von Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, überreicht wurde.
    Für die PHWT führte Prof. Dr.-Ing. Heike Horeschi die Festigkeitsanalyse mit Hilfe der Finiten Elemente Methode (FEM) durch. So konnte Professorin Horeschi die Größe und Verteilung von Spannungen und Verformungen in der Baugruppe ermitteln und Empfehlungen bezüglich der Dimensionierung einiger Bauteile geben.
    In hervorragender Weise zeigt dieses Projekt die Idee der PHWT zusammen mit den Unternehmen nicht nur junge Leute im Dualen Studium auszubilden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortzubilden, sondern auch als kompetenter Partner gemeinsam mit den Unternehmen fachliche Problemstellungen zu lösen.
    Dieses Beispiel macht die enge Verbundenheit der PHWT mit der regionalen Wirtschaft deutlich, getreu dem Motto „Aus der Region für die Region“. Dies gilt aber auch für den Bau des ZME: hier legt die PHWT auch sehr viel Wert auf die Beteiligung von Unternehmen aus der Region.
    Insgesamt sind bereits 80% der gesamten Bauleistungen ausgeschrieben und die Baukosten liegen absolut im Plan freuen sich Prof. Bölke und Gregor Korte.


    Bilder

    v.l.n.r.: Franz Wessendorf, Gregor Korte, Prof. Ludger Bölke
    v.l.n.r.: Franz Wessendorf, Gregor Korte, Prof. Ludger Bölke
    Quelle: Foto: Mediengruppe Kreiszeitung/Jansen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).