idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Inklusive Exklusion
Sighard Neckel eröffnet am 25. April die Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel" mit seinem Vortrag über die soziale Abgrenzung im Milieu der globalen Finanzklasse.
Die zweite Staffel der Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus startet am 25. April 19 Uhr im Hamburger Institut für Sozialforschung. Zu Gast ist der Soziologe Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse und Sozialen Wandel an der Universität Hamburg. Sein Thema: "Inklusive Exklusion. Soziale Abgrenzung im Milieu der globalen Finanzklasse".
Sighard Neckel eröffnet die zweite Staffel der Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus" im Hamburger Institut für Sozialforschung. In seinem Vortrag "Inklusive Exklusion. Soziale Abgrenzung im Milieu der globalen Finanzklasse" beschäftigt er sich mit der Abkopplung der Kapitalvermehrung globaler Finanzeliten von den normalen Spielregeln des Ökonomischen.
"Exklusion wurde bisher vorwiegend durch Methoden des Ausschlusses beschrieben, mit denen Sozialgruppen versuchen, materielle und symbolische Vorteile für sich zu
monopolisieren. Methoden des Ausschlusses können aber auch inklusive Merkmale
aufweisen. Solch neue Muster "inklusiver Exklusion" sind heute etwa im Milieu der globalen Finanzklasse zu finden – was soziologisch nicht zufällig ist. Es gehört doch zum Geschäftsmodell und zum Weltbild der Finanzindustrie, bei der Finanzialisierung von Wirtschaft und Gesellschaft keine Grenzen der In-Wertsetzung zu kennen", so Neckel.
Die erste Staffel der Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus" hat erste Einblicke in die Vielfalt ökonomischer und nichtökonomischer Komponenten kapitalistischer Ordnungen vermittelt. Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel führt diese Überlegungen fort, konzentriert sich aber auf zwei Bausteine, die für die meisten Kapitalismustheorien fundamental sind: auf Kapitaleigentum und Akkumulation.
Sighard Neckel ist seit 2016 Professor für Gesellschaftsanalyse und Sozialen Wandel an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Gesellschaftstheorie, Kultursoziologie und Emotionsforschung.
Veranstaltungszeit und -ort:
Donnerstag, 25. April 2017, 19 Uhr
Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Pressekontakt zur Veranstaltung
Hamburger Institut für Sozialforschung
Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Telefon: 040 – 414 097-35
E-Mail
www.his-online.de
http://www.his-online.de/veranstaltungen/9537/ Informationen zum Vortrag von Sighard Neckel
Vortrag "Inklusive Exklusion" von Sighard Neckel
Quelle: (HIS)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).