idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und das chinesische Unternehmen 4DAGE Technology haben sich auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich der visuellen Künstlichen Intelligenz verständigt. Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Keqiang Li wurde das Memorandum of Understanding (MoU) heute im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen im Kanzleramt unterzeichnet.
Die Vereinbarung zwischen DFKI und 4DAGE umfasst eine Reihe von angedachten Maßnahmen. Eckpfeiler sind neben dem regelmäßigen Informations- und Wissensaustausch die Förderung gemeinsamer Forschungsarbeit, die Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte, der Aufbau eines gemeinsamen Technologiemanagements und die Identifikation langfristiger gemeinsamer Forschungsfelder. Das MoU beinhaltet keine finanziellen Verpflichtungen. Geplant ist auch der Austausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Durchführung von Workshops.
Die gemeinsamen thematischen Schwerpunkte liegen dabei auf Forschungsfeldern wie Augmented Reality und Visual Computing. Bereits bestehende Anknüpfungspunkte von 4DAGE mit dem DFKI-Forschungsbereich Augmented Vision unter Leitung von Prof. Dr. Didier Stricker werden weiter intensiviert werden. Konkreter Fokus sind Technologiebereiche wie etwa 3D-Grafik auf der Basis von WebGL, hochauflösendes 3D-Scanning für kleine Objekte, dreidimensionale Darstellung von Oberflächenstrukturen, 3D-Scanning und 3D-Rekonstruktion von Gebäuden, Ganzkörper 3D-Scans und Anwendungen, dreidimensionales Körpertracking mit insgesamt sechs Freiheitsgraden (6DoF-Sensoren). Mögliche Anwendungsdomänen sind unter anderem Tourismus, interaktive Ausstellungen, virtuelle Museen und die Digitalisierung des kulturellen Erbes, Architektur und Stadtplanung, E-Commerce, Verbesserung der digitalen Einkaufsberatung und Retourenreduktion für Online-Shops.
DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende Forschungseinrichtung in Deutschland. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“ und ist derzeit gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen das weltweit größte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen. Aktuell forschen 485 Mitarbeiter aus ca. 60 Nationen an innovativen Software-Lösungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Smarte Daten & Wissensdienste, Cyber-Physical Systems, Multilinguale Technologien, Planbasierte Robotersteuerung, Educational Technology Lab, Interaktive Textilien, Robotics Innovation Center, Innovative Retail Laboratory, Institut für Wirtschaftsinformatik, Eingebettete Intelligenz, Smart Service Engineering, Intelligente Analytik für Massendaten, Intelligente Netze, Agenten und Simulierte Realität, Erweiterte Realität, Sprachtechnologie, Intelligente Benutzerschnittstellen, Innovative Fabriksysteme. Der Erfolg: über 98 Professoren und Professorinnen aus den eigenen Reihen und mehr als 70 Spin-off-Unternehmen mit ca. 2.500 hochqualifizierten Arbeitsplätzen.
4DAGE Technology Co., Ltd
4DAGE entwickelt 3D-Technologien mit einem Schwerpunkt auf digitaler 3D-Rekonstruktion. Die 3D-Plattform von 4DAGE ist die 3D-Plattform in China mit der am schnellsten wachsenden Verbreitung. 4DAGE hat die bekanntesten chinesischen Museen, Ausstellungshallen und Galerien mit höchster Präzision in 3D modelliert und so chinesische Kunstgegenstände und Kunstdenkmäler für Besucher in der ganzen Welt zugänglich gemacht. Außerdem ist 4DAGE an der digitalen Simulation des weltgrößten Amphibienflugzeugs Jiaolong-600 und des größten chinesischen Bauvorhabens, der Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke, beteiligt. 4DAGE ist Virtual Reality-Ausrüster des chinesischen Pavillons der Expo 2017. Weitere Lösungen von 4DAGE sind 4Dart, Fingerart, Fingermusik, Auto-3D-Rekonstruktion und Robotik.
Weitere Informationen
http://www.dfki.de
http://www.4dage.com
DFKI-Ansprechpartner
Dr. Walter Olthoff
Geschäftsführung, CFO
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
E-Mail: Walter.Olthoff@dfki.de
Tel.: +49 631 20575 5000
Stefan Zinsmeister
Leiter Unternehmensentwicklung
Assistent der Geschäftsführung
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
E-Mail: Stefan.Zinsmeister@dfki.de
Tel.: +49 631 20575 1750
Prof. Dr. Didier Stricker
Leiter Forschungsbereich Augmented Vision
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
E-Mail: Didier.Stricker@dfki.de
Tel.: +49 631 20575 3500
4DAGE-Ansprechpartner
China
Kuan Zheng
4DAGE Technology Co.,Ltd
Doorway B2-802, Xiangzhou Dis. 51900
Zhuhai,China
E-Mail: Kuan.Zheng@4dage.com
Tel.: +86 186 6614 6602
Deutschland
Dr. Wei Ding
4DAGE Technology Co., Ltd
Ferdinandstraße 19
61348 Bad Homburg
E-Mail: Wei.Ding@4dage.com
Tel.: +49 176 6243 9395
https://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilung/2017/dfki-und-4dage-unterzeichne...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).