idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas Del Re, der an der Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit in Hamburg tätig ist, hat der Verband VALTAXA eine Studie über steuerberatende Berufe gestartet, um die Transparenz in dieser Branche zu erhöhen.
Der Berufsverband VALTAXA, eine Interessensvertretung von Angestellten in steuerberatenden Berufen, startet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas Del Re, Professor für externes Rechnungswesen an der Northern Business School, eine großangelegte Studie zu Gehalt, Zufriedenheit, Qualitätsmanagement, Digitalisierung sowie Personal- und Kanzleientwicklung. Dieser "VALTAXA Report" hat zum Ziel, Transparenz für Angestellte der Steuerbranche herzustellen, Fragen nach der Demografie, den Arbeitsbedingungen und dem Fortbildungsniveau zu klären und schlussendlich "ein umfassendes Stimmungs- und Strukturbild aus Sicht der Angestellten" zu erstellen. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Del Re wurde eine Umfrage erstellt, an der "alle Angestellten in Unternehmen, die nach § 3 Steuerberatungsgesetz (StBerG) zur unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind", teilnehmen können. Nach Ablauf der anonymen Studie am 15. Dezember 2017 erhalten alle Teilnehmer auf Wunsch eine Zusammenfassung des Reports. Eine erneute Umfrage ist für das Jahr 2018 geplant, um auch zeitliche Veränderungen erheben und bewerten zu können. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.valtaxa.de/2017/09/29/studie-zu-angestellten-in-der-steuerbranche-st....
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).