idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2018 15:19

6. Qualitätsdialog – Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation

Stephan Berends Public Affairs und Kommunikation
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Die Digitalisierung durchdringt aktuell alle Bereiche des Ingenieurwesens in einer bisher unbekannten Intensität. Darauf sollten die Hochschulen nicht nur reagieren, sondern diesen Wandel mitgestalten. Wir möchten die Diskussion zu diesem Thema in einem Qualitätsdialog am 1. und 2. März 2018 anregen, ersten Good-Practice-Beispielen Raum bieten, Visionen aufzeigen und ein eigenes Diskussionspapier vorstellen.

    Um für die digitale Arbeits- und Forschungswelt gut vorbereitet zu sein, ist es für die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen erforderlich, dass die Curricula grundlegend überarbeitet werden.
    Der Austausch zwischen den bisher teilweise immer noch für sich stehenden Domänen muss verstärkt und das interdisziplinäre Arbeiten schon im Studium zur Normalität werden. Denn die Ingenieurlösungen von morgen erstrecken sich über die Grenzen der üblichen Fachrichtungen hinweg.
    Neben neuen Technologien und Geschäftsmodellen kommt auch eine gesteigerte gesellschaftliche Verantwortung auf die Ingenieurinnen und Ingenieure zu.

    Diese und weitere Aspekte sowie erste Beispiele werden wir in zentralen Vorträgen, auf dem Podium, in Workshops und in Diskussionsforen thematisieren.

    Eine Anmeldung ist noch bis zum 19. Februar möglich.
    Bitte leiten Sie diese Einladung auch gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Mit besten Grüßen

    Hans-Ulrich Heiß
    Vizepräsident für Studium und
    Lehre an der TU Berlin

    Jonas Gallenkämper
    Geschäftsführer des Fachbeirats
    Ingenieurausbildung im VDI

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 150.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.


    Weitere Informationen:

    https://www.vdi.de/bildung/qualitaetsdialoge/6-qualitaetsdialog-ingenieurausbild...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).