idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2018 10:02

Neue Studiengänge Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) rechtzeitig zum Start akkreditiert

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Lebensarbeitszeiten werden länger, Anforderungen der Arbeitswelt wandeln sich rasch: Vor diesem Hintergrund sind Berufstätige gut beraten, am Puls der Zeit zu bleiben. Auch für Bildungseinrichtungen bedeutet dieser Wandel eine Herausforderung, die die Hochschule Biberacht (HBC) angenommen hat, indem sie Weiterbildung als essentiellen Bestandteil ihrer strategischen Ausrichtung definiert. "Damit will die HBC lebenslanger Partner ihrer Studierenden sein und berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten als Fortsetzung des Studiums anbieten", so Professor Dr. Jens Winter, Prorektor für Lebenslangens Lernen und Internationales an der Hochschule Biberach.

    Konkret sind berufsbegleitende Studiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau entstanden, die in diesem Jahr starten. Anfang März haben die ersten Studierenden in den Bachelor- und Master-Studiengängen Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) begonnen; zum Wintersemester folgt der Master-Studiengang Biopharmazeutisch Medizintechnische Wissenschaften in Kooperation mit der Universität Ulm.

    Rechtzeitig zum Studienstart hat die HBC für die Wirtschaftsrecht-Studienprogramme die Urkunden der Akkreditierungsagentur FIBAA erhalten - eine wichtige Bestätigung der Angebote, so Dr. Jennifer Blank, Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Hochschule Biberach und verantwortlich für die Angebote des Lebenslangen Lernens an der HBC. Gemeinsam mit Prof. Dr. jur. Dr. rer. Pol. Norbert Geiger, Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft, und weiteren Kollegen hat sie die Studienangebote inhaltlich und didaktisch konzipiert. Blended Learning beispielsweise ist ein innovativer Ansatz für die berufsbegleitenden Programme, die neue Lernformen und- medien bietet und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine hohe Flexibilität. Klassische Vorlesungen an der Hochschule werden dafür ersetzt durch Webinare, die die Studierenden zeitlich unabhängig absolvieren können - "eine Art digitales Klassenzimmer", wie Dr. Blank erläutert.

    Die externen Gutachter der Akkreditierungsagentur haben in ihrer Bewertung der Biberacher Weiterbildungsangebote besonders auf die inhaltliche Qualität Wert gelegt und herausgestellt, "dass die wirtschaftsrechtlichen Studiengänge mit dem Schwerpunkt Bau und Immobilien (Abschluss Bachelor und Master of Laws) eine Marktlücke schließen", berichtet Professor Geiger. Die Positionierung im Arbeitsmarkt sowie die mit dem Angebot verbundene Karriereberatung wurde von den Gutachtern positiv bewertet, so der Studiengangsleiter der neuen Angebote. "Absolventen dieser Bachelor- und Master-Studiengänge qualifizieren sich an der wichtigen Schnittstelle von Wirtschaft und Recht und können mit dieser Spezialisierung führende Positionen in der Immobilienbranche ausfüllen".


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Freuen sich über die  Akkreditierung der Weiterbildungsprogramme Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien): Professor Norbert Geiger, Marina Wiest aus dem Team des ZWW, sowie Professor Jens Winter.
    Freuen sich über die Akkreditierung der Weiterbildungsprogramme Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilie ...
    Foto: HBC
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).