idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der Zeit vom 25. bis 28. September 2018 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) der 52. Deutsche Historikertag statt. Er steht unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“. Anlässlich der Bekanntgabe des Programms laden der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD), das Organisationskomitee des Historikertages 2018 und die WWU Münster ein zum Pressegespräch des 52. Deutschen Historikertages 2018, am Mittwoch, den 11. April 2018, um 11 Uhr im Kaminzimmer des Hauses der Niederlande, Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster.
Mit 3.500 erwarteten Besucherinnen und Besuchern ist der Historikertag der größte geisteswissenschaftliche Kongress Europas. Mehr als 500 Referenten aus dem In- und Ausland werden sich zu aktuellen Forschungsthemen austauschen. Zudem lädt eine große Fachbuchmesse das interessierte Publikum zum Stöbern ein. Partnerland des diesjährigen Historikertages sind die Niederlande.
Anlässlich der Bekanntgabe des Programms laden der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD), das Organisationskomitee des Historikertages 2018 und die WWU Münster ein zum
Pressegespräch des 52. Deutschen Historikertages 2018,
am Mittwoch, den 11. April 2018, um 11 Uhr
im Kaminzimmer des Hauses der Niederlande
Alter Steinweg 6/7
48143 Münster
In dem Gespräch stellt Prof. Dr. Peter Funke als Sprecher des Organisationskomitees das Veranstaltungsprogramm vor. Prof. Dr. Friso Wielenga, Leiter des Zentrums für Niederlande-Studien, wird Fragen zu gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Partnerland beantworten. Außerdem stehen die Geschäftsführerin des VHD, Dr. Nora Hilgert, und der Geschäftsführer des Historikertages, Markus Goldbeck, für Fragen zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, Sie bei dem Pressegespräch begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Markus Goldbeck
52. Deutscher Historikertag Münster 2018
Organisationsbüro -Geschäftsführung
Domplatz 20-22, R 307
48143 Münster
+49 251 83 23254
E-Mail: info@historikertag.de
www.historikertag.de
Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. ist die Interessenvertretung des Faches Geschichte gegenüber gesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Behörden, er unterstützt die internationale Vernetzung der Geschichtswissenschaft, setzt sich für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein und veranstaltet im zweijährigen Rhythmus den Deutschen Historikertag. Der VHD hat zurzeit 3.200 Mitglieder.
V.i.S.d.P.: Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Vorsitzende) / Prof. Dr. Johannes Paulmann (Schriftführer)
http://www.historikertag.de
http://www.historikerverband.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).