idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2018 12:30

Internationaler Masterstudiengang Biologie an der Universität Regensburg

Petra Riedl Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Die Universität Regensburg startet zum Sommersemester 2018 ein neues erweitertes Angebot für ein Masterstudium in Biologie mit internationaler Ausrichtung. Der Studiengang soll Studierende aus Deutschland und dem Ausland optimal auf Berufe in den sehr unterschiedlichen Bereichen der Biowissenschaften vorbereiten.

    Fast alle biologischen Arbeitsbereiche zeichnen sich heute durch einen hohen Grad an Globalisierung sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie aus. Durch die zunehmend internationale Ausrichtung von Forschungsinstituten und Firmen ist Englisch als Kommunikationssprache essentiell. Auch aktuelle wissenschaftliche Arbeiten werden, wie in den naturwissenschaftlichen Fächern generell üblich, inzwischen fast ausschließlich in Englisch verfasst. Der Studiengang wird aus diesen Gründen in englischer Sprache durchgeführt. Dies wurde auch in Umfragen unter den jetzigen Masterstudierenden überwiegend als qualitative Aufwertung betrachtet. Die englische Unterrichtssprache soll es auch qualifizierten Studieninteressierten mit geringeren Deutschkenntnissen ermöglichen, in Regensburg erfolgreich zu studieren.

    In einer Regelstudienzeit von vier Semestern durchlaufen die Studierenden drei Forschungsschwerpunkte, in denen sie neben fachspezifischen Vorlesungen und Seminaren jeweils für etwa sechs Wochen direkt in der aktuellen Forschung einer Arbeitsgruppe integriert sind und an aktuellen Forschungsprojekten arbeiten. Diese „Research Focus Subjects“ sind in allen Fachbereichen und Arbeitsgruppen der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin möglich (z. B. in Biochemie, Biophysik, Botanik, Entwicklungsbiologie, Evolutionsbiologie, Genetik, Humanbiologie, Mikrobiologie, Naturschutz, Neurobiologie, Ökologie, Zellbiologie und Zoologie). Zusätzlich gibt es Angebote für Nebenfächer, sogenannte „Secondary Subjects“, aus der Fakultät für Chemie und Pharmazie und der Fakultät für Medizin. Dabei haben die Studierenden weitgehend freie Wahl bei der Belegung der Module. Die freien Entscheidungsmöglichkeiten sind hierbei ein Herausstellungsmerkmal für das Regensburger Masterstudium. Vielfalt oder Spezialisierung im Masterstudium sind so für jeden Studierenden individuell und frei gestaltbar. Zum Abschluss erfolgt eine eigenständige Forschungsarbeit, die Masterarbeit, in der die Studierenden in einem Zeitraum von neun Monaten vertieft ein Forschungsthema bearbeiten.

    So genannte „Skills-Modules“, in denen essentielle Kompetenzen in den Modulen „Communication Skills“, Job Skills“ und „Research Skills“ vermittelt werden, begleiten die Forschungsschwerpunkte. Hierbei werden z. B. wissenschaftliche Vorgehensweise und Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen trainiert. Mit diesem Kompetenzgerüst können sich die Studierenden anschließend unabhängig wissenschaftlich weiterentwickeln oder am Arbeitsmarkt bewerben. Im Sommersemerster 2018 startet das Programm erstmalig mit 19 Studierenden.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Frank Sprenger
    Universität Regensburg
    Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin
    Tel.: 0941 943-3167
    frank.sprenger@ur.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bio-vkl.ur.de/biologie-studium/international-master-biology/


    Bilder

    Der neue Masterstudiengang bereitet Studierende aus Deutschland und dem Ausland optimal auf Berufe in den sehr unterschiedlichen Bereichen der Biowissenschaften vor.
    Der neue Masterstudiengang bereitet Studierende aus Deutschland und dem Ausland optimal auf Berufe i ...
    © Universität Regensburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Biologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).