idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer IAO leitet ein Verbundprojekt zum jungen Forschungsfeld "Customer Knowledge Management". Erste Ergebnisse sind aktuell in einem State-of-the-Art Bericht erhältlich.
Das Management von Wissen wird für Unternehmen aller Branchen zunehmend zum zentralen Wettbewerbsfaktor. In Anbetracht technologischer Entwicklungen, globaler Vernetzung und dem unmittelbaren Zugang zu weltweit vorhandenen Informationen spielt dabei das Wissen über Kunden und von Kunden eine wesentliche Rolle für Strategieplanungs- und Innovationsprozesse. Jedoch fehlt es derzeit an integrierten Konzepten, um systematisch mit diesem Wissen umzugehen.
Fraunhofer IAO hat daher ein Projektkonsortium ins Leben gerufen, das Methoden zur systematischen Integration und Nutzung von Kundenwissen entwickelt. Erste Ergebnisse des Vorhabens "Customer Knowledge Management - Integration und Nutzung von Kundenwissen zur Steigerung der Innovationskraft" sind in einem aktuellen State-of-the-Art-Bericht erhältlich.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Nutzung von Kundenwissen zur Steigerung der Innovationskraft. Der Bedarf soll aufgedeckt und vorhandenes Wissen analysiert werden.
Weiteres Ziel des Verbundvorhabens ist es, neues Kundenwissen systematisch zu erschließen, indem beispielsweise Kunden direkt in die Innovationsprozesse integriert werden.
Das Konsortium besteht aus fünf wissenschaftlichen Instituten, um das Forschungsthema aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen zu beleuchten. Das Projekt wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Der Projektbericht (ISBN 3-8167-6331-6) ist im IRB Verlag unter dem Titel "Customer Knowledge Management: Erste Ergebnisse des Projekts "Customer Knowledge Management - Integration und Nutzung von Kundenwissen zur Steigerung der Innovationskraft" erschienen.
Die Publikation steht über untenstehende Internetadresse zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Print-Version ist zum Preis von 35 Euro im
IAO-Shop unter www.iao.fraunhofer.de/d/shop erhältlich.
http://www.ckm.iao.fraunhofer.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).