idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Programm von „DENKBARES“ im Rahmen des Kultursommers RLP veröffentlicht
Menschen verschiedener Altersklassen und unterschiedlicher Kontexte über Themen miteinander ins Gespräch zu bringen, ist das Ziel der philosophisch-literarischen Veranstaltungsreihe „DENKBARES. Begegnung mit Menschen und Büchern“, die seit 2015 jährlich stattfindet und von dem Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, gemeinsam mit Martin Ramb, Projektbeauftragter des Bistums Limburg für den Kultursommer Rheinland-Pfalz, ins Leben gerufen wurden. Auch in diesem Jahr ist „DENKBARES“ wieder Bestandteil des Kultursommers Rheinland-Pfalz; das Programm ist aktuell erschienen. „Das diesjährige Motto des Kultursommers ‚Industrie-Kultur‘ spiegelt sich auch in unserem Programm wider. Es geht um die Frage nach der Zukunft von Arbeit in Zeiten der Globalisierung, in der Mußestunden immer seltener werden“, erklärt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski. Hochkarätige Autoren aus Theologie, Philosophie und Literatur treten in den Dialog mit dem Publikum, so unter anderem der Journalist und Kolumnist Axel Hacke und der Schriftsteller Patrick Roth.
Im Vordergrund von „DENKBARES“ stehen stets Lesungen, Vorträge oder musikalische Beiträge zu Themen aus den Bereichen Philosophie, Theologie und Literatur. Diese werden um moderierte Gespräche mit dem Publikum ergänzt. Wichtig ist den Initiatoren neben der Begegnung mit Autoren der Austausch verschiedener Generationen und die gemeinsame Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik. Junge Erwachsene, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler sollen gezielt durch „DENKBARES“ angesprochen werden. Bei der Auswahl der Veranstaltungsworte legen die Veranstalter Wert auf attraktive und ungewöhnliche Veranstaltungsorte, wie z.B. den Kunstraum am Limes oder das b-05 Kunst- und Kulturzentrum in Montabaur.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite: www.denkbares.org.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 430 Studierende beider Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Die Pressemitteilung kann unter http://www.pthv.de/presse/ als pdf-Datei heruntergeladen werden. (Veröffentlichung mit Quellenangaben frei, Bildmaterial wird zur Verfügung gestellt, Belege erbeten.)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Pressetermine, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).