idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2018 15:31

Internationale Tagung zu Erich Auerbach

Dr. Corinna Dahm-Brey Presse und Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Vom 7. bis 9. Juni treffen sich Experten aus Deutschland, den USA, Israel, Frankreich und Russland in Marburg, um über Person und Werk des 1957 verstorbenen Intellektuellen zu diskutieren.

    Die Oldenburger Philosophen Prof. Dr. Matthias Bormuth und Prof. Dr. Martin Vialon sind gemeinsam mit Prof. Dr. Olaf Müller von der Universität Marburg Veranstalter einer Tagung, die sich dem Kulturphilosophen Erich Auerbach widmet. Die Tagung beginnt am Donnerstag, 7. Juni um 14.30 Uhr im Senatssitzungssaal 003 der Universität Marburg (Biegenstraße 12).

    Auerbach gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutsch-jüdischen Exils. Nachdem er Deutschland in den 1930er Jahren verlassen hatte, lehrte er in Istanbul, Princeton und Yale. Sein Hauptwerk „Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur“ ist seit rund 15 Jahren erneut in den Fokus der Forschung geraten. Einen Schwerpunkt der Tagung bilden wissenschaftshistorische Überlegungen zur Romanistik im Nationalsozialismus und zu Auerbachs kritischem Verhältnis zum Judentum. Die Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff wird Auerbach als Leser Dantes vorstellen.

    Bormuth und Vialon beschäftigen sich unter anderem mit Auerbachs Arbeiten im Exil und mit der Wirkung seiner Studien auf die Philosophie. Sie waren bereits an mehreren Auerbach-Tagungen in Berlin, Istanbul und New York beteiligt. Vialon leitet seit 2014 das Erich-Auerbach-Archiv der Universität Oldenburg. Ein weiterer Partner der aktuellen Tagung ist David Weinstein von der US-amerikanischen Wake Forest University in North Carolina, der Honorarprofessor für Ideengeschichte an der Universität Oldenburg ist. Müller bekleidet in Marburg den Lehrstuhl Auerbachs als Romanist.

    Kontakt: Prof. Dr. Matthias Bormuth, Tel.: 0441/36142390, E-Mail: matthias.bormuth@uol.de


    Weitere Informationen:

    http://uol.de/r/Auerbach


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler, jedermann
    Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    regional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).