idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 12:53

Michaela Schäuble spricht über Maya Deren und die Kunst des kontrollierten Zufalls

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Mit Filmscreenings von "Meshes of the Afternoon" (USA 1943), "Divine Horsemen", "Living Gods of Haiti"(USA 1945-54/1985)
    Ihm Rahmen der Ringvorlesung "Medien der Fremderfahrung"
    Mittwoch, 6. Juni, 19 Uhr, Aula der KHM, Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), Filzengraben 2, 50676 Köln
    Eintritt frei

    Die ukrainisch-amerikanische Avantgardekünstlerin und Filmtheoretikerin Maya Deren hat zwischen 1946 und 1952 umfangreiches Bild-, Ton- und Filmmaterial zu haitianischen Besessenheitsritualen, Tänzen und Musik erstellt. In ihrem Aufsatz "Cinema as an Art Form" beschreibt sie das Medium Film als "new man-made reality" und die Dialektik zwischen Realismus und schöpferischem Engagement als Kunst des kontrollierten Zufalls.
    Der Vortrag von Michaela Schäuble (Bern) nimmt am Mittwoch, dem 6. Juni (19 Uhr, Aula), an der KHM diese Filmtheorie Derens im Hinblick auf das kreative Potenzial des Mediums und dessen spezielles "Auge für Magie" (Deren) in den Blick und setzt sie in Bezug zu aktuelleren Diskussionen um die Darstellbarkeit von veränderten Bewusstseinszuständen und ekstatischen Körpertechniken im ethnographischen Dokumentarfilm.

    Konzept & Organisation: Anja Dreschke (Fellow an der KHM) und Martin Zillinger; in Kooperation mit a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne & Global South Studies Center GSSC, Universität zu Köln, KOLUMBA, der Kunsthochschule für Medien Köln und dem Allerweltskino

    Nächste Termine der Ringvorlesung - Medien der Fremderfahrung
    13.06., Film: Ursprung der Nacht, Lothar Baumgarten (D 1973).
    18.00, Filmclub 813 – Kino in der Brücke, Hahnenstr. 6, 50677 Köln

    20.6., Michael Oppitz im Gespräch. Eröffnung der Ausstellung: Michael Oppitz: Bewegliche Mythen.
    18.00, KOLUMBA – Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Kolumbastr. 4, 50667 Köln


    Weitere Informationen:

    http://www.khm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).