idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim beMINT-Projekttag am 23. August 2018 an der Technischen Hochschule Wildau können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I über Studienangebote und Karrierechancen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften informieren. Im Mittelpunkt stehen Ausbildung und Arbeitswelt im Bereich der Mikrotechnologien.
Am Donnerstag, dem 23. August 2018, ist an der Technischen Hochschule Wildau wieder beMINT-Projekttag zur Berufs- und Studienorientierung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Dabei können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (aber auch der Sekundarstufe II) über Ausbildung und Arbeitswelt im Bereich der Mikrotechnologien informieren.
Im Mittelpunkt stehen der Aufbau und die Herstellung von Sensorsystemen. Dazu gibt es am Vormittag von 9 bis 12 Uhr in den naturwissenschaftlich-technischen Schülerlaboren (NaWiTex) der TH Wildau die Möglichkeit, beim Experimentieren die Herstellung und Anwendung von Sensoren kennenzulernen sowie deren Qualität mittels Mikroskopie-Techniken zu überprüfen.
Für den Nachmittag ist dann ein Besuch bei der First Sensor AG, Berlin-Schöneweide, geplant. Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer live erleben, wie die Arbeit eines Mikrotechnologen bzw. einer Mikrotechnologin bei der Entwicklung und Herstellung von Sensoren für den Einsatz in industriellen, medizinischen oder Mobilitätsbereichen in der Praxis aussehen.
Interessierte können sich noch bis zum 21. August 2018 anmelden (bitte mit Namen, Alter, Schule) unter schuelerlabor@th-wildau.de.
beMINT ist ein Kooperationsprojekt des Aus- und Weiterbildungsnetzwerks Hochtechnologie (ANH Berlin) am Ferdinand-Braun-Institut, Berlin-Adlershof, des Oberstufenzentrums Lise Meitner, Berlin-Neukölln, und des Berlin-Brandenburger Netzwerks der Schülerlabore GenaU.
Dr. Anita Wesolowski
Koordinatorin NaWiTex-Schülerlabore an der TH Wildau
schuelerlabor@th-wildau.de
https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/institut-fuer-angewandte-biowissensc...
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).