idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2018 09:45

Zeitzeugen berichten aus der Chemie

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Der in der Fachgruppe Geschichte der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) angesiedelte Industriekreis hält seine diesjährige Zeitzeugentagung auf Einladung der InfraLeuna GmbH am 27. und 28. September 2018 in Leuna ab.

    Dass die Wahl des Veranstaltungsortes bereits zum dritten Mal (nach 1996 und 2003) auf diesen Ort fiel, ist der großen und symbolischen Bedeutung geschuldet, die der Standort Leuna für die Geschichte der chemischen Industrie in Deutschland hat. Im Rahmen der Tagung berichten Zeitzeugen über die Entwicklung der chemischen Industrie in den letzten Jahrzehnten. Insgesamt wurden 17 Beiträge eingereicht. Neben wissenschaftlichen Errungenschaften thematisieren die einzelnen Referenten auch historische, politische und wirtschaftliche Herausforderungen, mit denen sich die chemische Industrie in der Vergangenheit auseinandersetzte. So geht es auf der Tagung beispielsweise um die „Die Geschichte der Flüssigkristalle aus Sicht eines Merck-Chemikers“, „Das Kanzlerversprechen zum Erhalt des Chemiedreiecks vom Mai 1991 und seine Umsetzung“ und „Investitionspolitik in sozialistischer Zentralplanwirtschaft am Standort Bitterfeld-Wolfen – Eine Betrachtung in historischer Perspektive“.

    Weitere Informationen zur Tagung unter http://www.gdch.de/chemiegeschichte

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen, darunter die Fachgruppe Geschichte der Chemie. Der Industriekreis der Fachgruppe hat zum Ziel, der Geschichte der chemischen Industrie und Technologie einen höheren Stellenwert zu verleihen.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).