idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
Das „gute“ Cholesterin im Blut (High Density Lipoprotein, HDL) wirkt entzündungshemmend, allerdings geht diese Eigenschaft bei koronarer Herzerkrankung verloren. Woran das liegt, haben nun Pathophysiologen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) zusammen mit Forscherkollegen aus Düsseldorf und Hamburg herausgefunden.
    „Der Grund dafür ist, dass die im HDL enthaltene chemische Verbindung Sphingosin-1-phosphat (S1P) verloren geht“, erläutert Prof. Dr. Bodo Levkau am Institut für Pathophysiologie am Universitätsklinikum Essen. Denn als sein Team S1P verabreichte, reaktivierte sich die entzündungshemmende Eigenschaft des HDL in Gefäßmuskelzellen. 
Prof. Levkau: „Dass wir dies zeigen konnten, ist ein ganz entscheidender Schritt.“ Bislang war nämlich nicht bekannt, warum das „gute Cholesterin“ entzündungshemmend wirkt. Der entdeckte Zusammenhang mit S1P ermöglicht neue Therapieansätze für Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
Weitere Informationen: Prof. Bodo Levkau, Institut für Pathophysiologie, Tel. 0201/723-4414, bodo.levkau@uk-essen.de
Redaktion: Milena Hänisch, Medizinische Fakultät, Tel. 0201/723- 6274, milena.haenisch@uk-essen.de
---
Ressort Presse
Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen
http://www.uni-due.de/presse
    
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten, jedermann
     Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
     überregional
     Forschungsergebnisse
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).