idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2018 12:55

Kollaborationsprojekt urban waters: Ausstellungen auf zwei Seiten des Atlantiks

Marina Brink Referat für Kommunikation
HafenCity Universität Hamburg

    Anfang Juni diesen Jahres unterzeichneten die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) und das renommierte Illinois Institute of Technology Chicago (IIT) in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, eine Kollaborationsvereinbarung. Seitdem läuft der inhaltliche Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit im langfristig angelegten gemeinsamen Lehr- und Forschungsprojekt „urban waters: CHICAGO - HAMBURG“ intensiv. Lehrende und Studierende beider Universitäten analysieren und entwickeln Projekte, die sich mit der Schnittstelle Stadt und Wasser in beiden Metropolen beschäftigen.

    Anfang Juni diesen Jahres unterzeichneten die HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) und das renommierte Illinois Institute of Technology Chicago (IIT) in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, eine Kollaborationsvereinbarung. Seitdem läuft der inhaltliche Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit im langfristig angelegten gemeinsamen Lehr- und Forschungsprojekt „urban waters: CHICAGO - HAMBURG“ intensiv. Lehrende und Studierende beider Universitäten analysieren und entwickeln Projekte, die sich mit der Schnittstelle Stadt und Wasser in beiden Metropolen beschäftigen.

    Nachdem im Sommer Studierende aus Chicago zu Besuch in Hamburg waren, reisten Anfang Oktober 20 Studierende der HCU Hamburg nach Chicago, um dort in der Crown Hall des IIT Chicago die Ergebnisse des interdisziplinären „Design Studio 1: Designing the Future of the Chicago River South Branch“ (Prof. Klaus Sill, Prof. Paolo Fusi, Dr. Giacomo Calandra di Rocolino, Uwe Brost, Alexandra Schmitz und Studierender der HCU Hamburg), auszustellen, das sich mit dem industriell geprägten Gebiet am südlichen Teil des Chicago River beschäftigt.
    Mitte September eröffneten US-Generalkonsul Richard Yoneoka, Susanne Metz (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Leiterin Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung) und Dr.-Ing. Walter Pelka (Präsident der HCU Hamburg) die Wanderausstellung im Foyer der HCU Hamburg feierlich. Als Keynote-Speaker konnte Prof. Martin Felsen (IIT Chicago) gewonnen werden. Neben den Ergebnissen des „Design Studio 1“ waren auch die Entwürfe zwei weiterer abgeschlossener Teilprojekte „Current challenges and developments of European Water-Cities“ (Prof. Martin Kläschen und Studierende des IIT Chicago) und „Bille Land: Wasser als sozialer Raum im Hamburger Osten“ (Prof. Antje Stokman, Dagmar Pelger und Studierende der HCU Hamburg) zu sehen. Die Auftaktveranstaltungen auf beiden Seiten des Atlantiks stehen am Anfang einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen des urban waters Projektes, wie dem Architektursommer 2019 in Hamburg oder der Architekturbiennale 2019 in Chicago.
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „waterfront dialog“ lädt waterfront e.V., der Förderverein der HCU Hamburg, am 29. November zum „Amerikanischen Abend“ in die HCU Hamburg ein. Das „urban waters“-Projekt präsentiert sich unter anderem um 18:00 Uhr in der HCU-Cafeteria (EG): https://www.hcu-hamburg.de/universitaet/veranstaltungskalender/veranstaltungen-d...

    Das Team urban waters: CHICAGO (IIT) – HAMBURG (HCU Hamburg):
    Antonia Banduch, Uwe Brost, Cristina de la Cruz, Prof. Maria Debije, Mahmoud Ghazala Einieh, Prof. Martin Felsen, Prof. Paolo Fusi, Prof. Martin Kläschen, Prof. Dr. Jörg Knieling, Prof. Verdank Mimica, Dagmar Pelger, Jette Pfeiffer, Dr. Giacomo Calandra di Rocolino, Amelie Rost, Michelangelo Sabatino, Alexandra Schmitz, Prof. Klaus Sill, Susanne Stellwagen, Prof. Antje Stokman, Frithjof Vogelsang


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Klaus Sill
    +49 (0)40 42827-5181
    klaus.sill@hcu-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hcu-hamburg.de/presse/news/news/#354


    Bilder

    Studierende & Lehrende des urban waters-Projekt
    Studierende & Lehrende des urban waters-Projekt
    HCU Hamburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).