idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2019 14:40

Ausbau der Partnerschaft: Besuch von der University of Economics Katowice (UEK)

Ines Koch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    In der vergangenen Woche fand im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Kommission ein Lehrendenaustausch zwischen Polen und Deutschland statt: Dr. Adam Polko von der University of Economics Katowice (UEK) besuchte die Northern Business School (NBS), um die noch junge Kooperation weiter auszubauen, in einen fachlichen Austausch zu treten sowie das Lehrprogramm der NBS im Bereich "Immobilienmanagement" um eine Perspektive aus dem Ausland zu bereichern.

    Die University of Economics Katowice (UEK) ist 2018 in das Partnerportfolio der NBS aufgenommen worden. Die Hochschule ist die größte und älteste Wirtschaftsschule in der Region und gilt als eine der besten Universitäten in Polen. Dr. Adam Polko ist dort Assistant Professor und vertritt den Bereich "Economics" mit Schwerpunkt auf immobilienwirtschaftlichen Themen. Nach Hamburg kam er für zwei Tage auf Einladung von Prof. Dr. Michael Becken, der an der NBS die Professur für Immobilienmanagement innehat.

    Nach einer Begrüßung durch NBS-Kanzler Marc Petersen trat Dr. Polko mit Prof. Dr. Becken sowie Dr. Rüdiger von Dehn und Ines Koch aus dem International Office in einen intensiven Austausch über die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten der beiden Hochschulen. Dabei standen neben dem Mitarbeiteraustausch vor allem der Studierendenaustausch und die Überlegung im Vordergrund, hier ein gemeinsames Konzept zu entwickeln. Nach einem fruchtbaren Dialog ging es gemeinsam in die Räumlichkeiten der BECKEN-Gruppe, wo Polko und Becken in einer Expertenrunde mit ehemaligen und aktuellen Studierenden der NBS sowie Berufseinsteigern über Gemeinsamkeiten und Unterschiede des deutschen und polnischen Immobilienmarktes diskutierten. Im Anschluss besuchte die Gruppe das Hamburger Rathaus und erhielt eine exklusive Führung von Carsten Ovens, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Wissenschaftspolitiker.

    Am zweiten Tag des Besuchs hielt Dr. Polko in den Räumlichkeiten der NBS eine Vorlesung im Einführungssemester zu den Grundlagen des Real Estate Management und zeigte Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und polnischen Marktstandards auf. Im Anschluss fand ein Semesterabschlusstreffen statt, bei dem die moovin GmbH ihre Online-Maklerplattform vorstellte und die Studenten beim finalen Get-together die Gelegenheit hatten, in den Austausch zwischen Professoren, Young Professionals und Alumni zu gehen. Die NBS freut sich auf den weiteren Ausbau der Partnerschaft mit der University of Economics.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Michael Becken, becken@nbs.de


    Originalpublikation:

    https://www.nbs.de/die-nbs/aktuelles/news/details/news/ausbau-der-partnerschaft-...


    Weitere Informationen:

    http://www.nbs.de


    Bilder

    NBS-Kanzler Marc Petersen mit Dr. Adam Polko, Ines Koch und Dr. Rüdiger von Dehn (v.l.n.r.)
    NBS-Kanzler Marc Petersen mit Dr. Adam Polko, Ines Koch und Dr. Rüdiger von Dehn (v.l.n.r.)
    Foto: NBS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).