idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2019 12:33

Ausstellungseröffnung „Schule zieht Grenzen - wir ziehen nicht mit!“

Erik Zürn Öffentlichkeitsarbeit
IFAF Institut für angewandte Forschung Berlin

    Vernissage Donnerstag, 31.1.2019 / 19:00 Uhr
    FHXB Museum / Adalbertstraße 95A / 10999 Berlin / U Kottbusser Tor

    In Deutschland haben alle Kinder Zugang zu schulischer Bildung. Wirklich?
    Am Beispiel Berlins zeigt die Ausstellung, wie Kinder, Jugendliche und auch Lehrkräfte an gleichberechtigter schulischer Teilhabe gehindert werden. Die Ausstellung ist das Ergebnis des IFAF-Projekts „Passkontrolle! Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart” und untersucht folgende Fragen: Welche geschichtlichen und rechtlichen Zusammenhänge bestehen? Wie gehen die betroffenen Schüler_innen und ihre Eltern, Lehrer_innen und Communities damit um?

    Wer weiß, dass der Schulbesuch vom Aufenthaltsstatus abhängt und der Auf-enthaltsstatus vom Schulerfolg? Und dass unterschiedliche Schullaufbahnen nicht nur mit sozialen und intellektuellen Kriterien zu tun haben, sondern auch damit zusammenhängen, ob Kinder und ihre Familien als zugehörig oder fremd wahrgenommen werden. Und wie war das eigentlich früher?

    Die Ausstellung gibt Antworten auf diese Fragen, gegliedert nach den Themenbereichen:

    - Historische Einbettung
    Minderheiten in Deutschland, Schulgründungen, Schulpflicht/-recht

    - Zugang(sbarrieren) zu Schule
    Deutsche Kolonien, Nationalsozialismus, DDR und heute, Arbeits- und
    Fluchtmigration

    - Lebensgeschichten einzelner Schüler_innen
    Anna Boros, Otto Rosenberg, Rudolph Douala Manga Bell

    - Beispiele ausgewählter Schulformen
    Mädchenbildung in deutschen Kolonien, Deutsche Auslandsschulen,
    DDR-Kinder aus Namibia

    - Protestformen und politische Alternativen
    Segregation seit den 1970er bis heute (Willkommensklassen), Abschiebung von Schüler_innen, Familienzusammenführung, Berufsverbote

    - Interviews zu Schulerfahrungen und Verbesserungsvorschlägen
    Schüler_innen, Aktivist_innen, Lehrer_innen und andere Pädagog_innen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Iman Attia
    Alice Salomon Hochschule Berlin
    attia@ash-berlin.eu
    https://www.ash-berlin.eu/hochschule/lehrende/professor-innen/prof-dr-iman-attia...


    Weitere Informationen:

    http://www.ifaf-berlin.de/projekte/passkontrolle!/ Webseite des Projekts, Informationen zur Ausstellung & Rahmenprogramm „Bühne des Widerstands“: 1. Februar - 5. Mai
    https://www.fhxb-museum.de/ Veranstaltungsort


    Bilder

    Titelbild Projekt "Passkontrolle!"
    Titelbild Projekt "Passkontrolle!"
    © Passkontrolle! | Bildbearbeitung Katja Clos
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).