idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2019 12:06

Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit

Dr. Andreas Ratajczak Innovation und Bildung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel

    Bildung, Forschung und Innovation sind wie sämtliche Lebensbereiche Teil der digitalen Transformation. Sie sind zum einen – durch die Vermittlung von Kompetenzen sowie die Entwicklung neuer Technologien – Grundlage und Treiber der Digitalisierung, zum anderen sind sie selbst im digitalen Wandel begriffen. Digitale Technologien ermöglichen völlig neue Ansätze in Forschung, Entwicklung und Innovation sowie bei der Bereitstellung von Wissen. Dabei verwischen zunehmend die Grenzen zwischen Disziplinen und Standorten.

    Offen ist, wie sich Arbeit, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft in Zukunft verändern werden. Weltweit haben Staaten daher auf nationaler und internationaler Ebene Initiativen und Programme ins Leben gerufen sowie Strategien entworfen, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, sowohl digitale Technologien voranzutreiben und in Anwendung zu bringen, als auch die Auswirkungen der Digitalisierung abschätzen, um auf diese reagieren zu können. Entsprechend adressieren diese Initiativen und Programme die Entwicklung neuer digitaler Technologien und Verfahren sowie deren gesellschaftliche und rechtliche Implikationen.

    Mit der Themenseite „Digitaler Wandel“ (https://www.kooperation-international.de/themen/digitaler-wandel/) erweitert Kooperation international sein Informationsangebot: Neben der traditionellen Strukturierung der Informationen nach Ländern bietet das Portal jetzt auch einen themenfokussierten Zugang. Die neue Seite informiert mittels Nachrichten, Ausschreibungen, Terminen, Dokumenten und Institutionenlinks über strategische Entwicklungen weltweit und nimmt auch die internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Blick.

    Weitere Seiten auf Kooperation international, die Themen mit Relevanz für die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation beleuchten, werden in den kommenden Monaten folgen.

    Wenn Sie Anregungen zu einem Thema haben, das wir aufgreifen sollten, sprechen Sie uns an.

    Über die Initiative Kooperation international
    Kooperation international bietet umfassendes Wissen zur internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung und ist Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Das Internetportal trägt ferner dazu bei, die internationale Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie forschenden Unternehmen zu stimulieren. Darüber hinaus stellt Kooperation international ein Instrument zur Vernetzung deutscher Regierungsstellen, Wissenschafts-, Mittler- und Wirtschaftsorganisationen dar.
    (https://www.kooperation-international.de)

    Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsame Betreiber sind der DLR Projektträger und die VDI Technologiezentrum GmbH. Unterstützt wird Kooperation international durch Partnerorganisationen (https://www.kooperation-international.de/unsere-partner/).

    Der vorliegende Text ist eine gemeinsame Pressemitteilung der VDI Technologiezentrum GmbH und des DLR Projektträgers.

    Kontakt:
    Dr. Sonja Bugdahn
    Tel. 0228/3821-1474
    E-Mail: sonja.bugdahn(at)dlr.de

    Dr. Andreas Ratajczak
    Tel. 0211/6214-494
    E-Mail: ratajczak(at)vdi.de


    Weitere Informationen:

    https://www.kooperation-international.de Kooperation international – Forschung.Wissen.Innovation
    https://www.kooperation-international.de/themen/digitaler-wandel/ - Kooperation international: Themenseite Digitaler Wandel
    https://www.kooperation-international.de/unsere-partner/ Kooperation international: Unsere Partner


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).