idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2019 09:56

Viadrina kooperiert mit Fraunhofer-Institut FOKUS – Forschung über Digitalisierung

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Über gesellschaftliche Auswirkungen von Digitalisierung wollen die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) künftig gemeinsam forschen. Am Montag, dem 27. Mai, haben Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Viadrina-Kanzler Niels Helle-Meyer mit Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts FOKUS, in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet

    Europa-Universität kooperiert mit Fraunhofer-Institut FOKUS – gemeinsame Forschung über Digitalisierung
     
    Über gesellschaftliche Auswirkungen von Digitalisierung wollen die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) künftig gemeinsam forschen. Am Montag, dem 27. Mai, haben Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Viadrina-Kanzler Niels Helle-Meyer mit Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts FOKUS, in Berlin einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

    Die Partner wollen sich unter anderem zu den informationstechnischen Inhalten der Lehre austauschen, gemeinsame Forschungsprojekte durchführen und gegenseitig bei Promotionsvorhaben unterstützen.

    Prof. Dr. Julia von Blumenthal betonte angesichts der Unterzeichnung: „Ich freue mich, dass das Fraunhofer Institut FOKUS und die Viadrina heute eine wichtige Grundlage für gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Transformation unserer Gesellschaft gelegt haben. Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein für die European New School of Digital Studies an der Viadrina, an der ab Herbst 2020 zu Herausforderungen und Chancen der digitalen europäischen Gesellschaft geforscht und gelehrt werden soll.“

    Prof. Dr. Manfred Hauswirth erklärte: „Digitalisierungsforschung muss interdisziplinär angelegt sein. Ich freue mich daher auf die gemeinsame Forschung mit der Europa-Universität Viadrina. Die Kooperation ist eine wertvolle Bereicherung unseres Forschungsnetzwerkes, vor allem auch wegen unserer engen Verbindung mit dem Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft.“

    Hintergrund Fraunhofer-Institut FOKUS
    Das Fraunhofer-Institut FOKUS ist mit 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und einem jährlichen Budget von 33,7 Millionen Euro eines der international führenden Forschungsinstitute im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Schwerpunkt ist die praxisorientierte Erforschung und Umsetzung der Digitalen Vernetzung. Fraunhofer FOKUS ist eines von 72 deutschen Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    http://presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).