idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Essen! Dieser CAMPUS:REPORT tischt ordentlich auf:
Lesen Sie im Magazin der Universität Duisburg-Essen (UDE) u.a. über Speise-Insekten, Schmecken als Supersinn, smarte Küche und warum bei Tisch nicht alle gleich sind.
Es ist angerichtet! In seiner aktuellen Ausgabe serviert der CAMPUS:REPORT, das Magazin der Universität Duisburg-Essen (UDE), Essen in mehreren Gängen: Wissenschaftler erklären, ob Insekten unser neues Fleisch werden, wie die smarte Küche das Kochen verändert und warum Schmecken nicht nur auf der Zunge passiert.
„Das mag ich nicht!“, sagt in den ärmsten Regionen Afrikas niemand. Zwei Forscherinnen berichten über ihre Erfahrungen dort – auch mit Delikatessen wie Boa constrictor. Über ‚andere Länder, andere Tischsitten‘ staunte man schon in der Frühen Neuzeit; der Sekretär eines reisenden Adligen erzählt.
Du bist, was du isst – stimmt das? Und wer ist der Herr der Bienen an der UDE? Antworten hat der CAMPUS:REPORT. Er wird auf Wunsch zugeschickt (presse@uni-due.de). Online gibt‘s ihn hier:
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/campusreport/cr-2019-01.pdf
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/campusreport/cr-2019-01.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).