idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Forschungsprojekt bringt Akteure der betrieblichen Prozessgestaltung mit einem Tool zusammen
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein Schritt, der zwar im Sinne einer zeitgemäßen Unternehmensführung notwendig, aber keineswegs trivial ist. Mitarbeiter dabei gezielt einzubinden, ist eine der großen Herausforderungen, mit der sich viele KMUs bisweilen konfrontiert sehen. Um diese Hürde zu überwinden, entwickeln Wissenschaftler der Universitäten Paderborn und Osnabrück ein Virtual Reality Tool, das die digitale Neugestaltung der Prozesse veranschaulichen und greifbar machen soll. Das gemeinsame Forschungsprojekt „SoDigital“ („Sozio-digitale Innovation durch partizipative Prozessgestaltung im virtuellen Raum“) wird bis Juni 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Bei dem Vorhaben sind auch Praxispartner aus dem Mittelstand eingebunden.
Ziel ist es, Mitarbeitende durch ein Tool – die sogenannte „SoDigital-VR-Box“ – an den digitalen Umbrüchen zu beteiligen. Konkret bedeutet das, neue Geschäftsprozesse sollen virtuell erfahrbar und selbst umfassende Vorgänge räumlich dargestellt werden. Letztendlich sollen durch die Perspektive der Mitarbeiter u. a. Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit reduziert werden. Hintergrund ist das häufig uneinheitlich abgebildete Zusammenspiel von Arbeitsabläufen und den verschiedenen Gruppen der Beschäftigten, die an den Prozessen mitwirken.
Prof. Dr. Niclas Schaper, Leiter der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn, untersucht die Auswirkungen der virtuellen Prozessneugestaltung auf Qualifikationsanforderungen, Einstellungen und Bindung der Mitarbeiter. Der Wissenschaftler erklärt: „Bereitschaft und Motivation spielen in jedem Betrieb eine zentrale Rolle. Insbesondere wenn es darum geht, Neuerungen einzuführen. Gerade bei komplexen Digitalisierungsprozessen ist es wichtig, Mitarbeiter angemessen einzubinden und vor allem zu unterstützen. Ist der Übergang einmal gelungen, geht es dann um zukünftige Kompetenz- und Qualitätsanforderungen“.
Praxispartner sind die Stahlotec GmbH aus Hagen, die Waffelfabrik Meyer zu Venne GmbH & Co. KG in Ostercappeln sowie die SALT AND PEPPER Software GmbH & Co.KG und die Glas Deppen GmbH aus Osnabrück. Durch die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung sollen bis Projektende beispielhafte Lösungen für die Anwendung in der betrieblichen Praxis entstehen.
Prof. Dr. Niclas Schaper, Fakultät für Kulturwissenschaften, Tel.: 05251 60-2901, E-Mail: niclas.schaper@upb.de
Prof. Dr. Niclas Schaper von der Universität Paderborn.
Universität Paderborn
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).