idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2019 12:07

Denken im Alltag

Dr. Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Wie gut können sich Jugendliche und Erwachsene konzentrieren? Wie denken sie? Wie viel können sie sich merken? Diese und weitere Fragen untersucht Dr. Florian Schmitz. Er ist neuer Professor für Psychologische Diagnostik und Methodik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    Nach seinem Psychologie-Studium (1999-2004) an der Universität Bonn wechselte Florian Schmitz bis 2011 an die Universität Freiburg, wo er 2010 promoviert wurde. Danach forschte er bis 2019 an der Universität Ulm, darunter drei Jahre auf einer Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Professur, die er nun an der UDE übernimmt, hatte er bereits 2017/18 vertretungsweise besetzt.

    Für sein erstes UDE-Projekt setzt Professor Schmitz Jugendliche und Erwachsene an Computer oder Smartphones, um mehr über ihre Gedächtnisleistung zu erfahren. „Dabei werden ihre Antworten, Reaktionszeiten und Lösungswege aufgezeichnet. Auf diese Weise bekommen wir mehr Informationen als bei konventionellen Tests mit Papier und Bleistift“, sagt er und erläutert: „Wir können etwa modellieren, wie sich die Leistung über die Zeit verändert. Zugleich sind Rückschlüsse möglich, wie die Teilnehmenden Probleme lösen.“ Ein wichtiges Ziel seiner Forschung besteht darin, kognitive Leistungen präziser zu messen und die Diagnostik zu verbessern.

    Des Weiteren erforscht der Psychologe, wie risikoreich und impulsiv Schüler und junge Erwachsene im Alltag unterwegs sind. Wer etwa hat Angst vorm Schwarzfahren? Wer liebt Mutproben? Wer lädt kopiergeschützte Musik runter? „Wir versuchen besser zu verstehen, welche Faktoren zu risikobereitem Handeln beitragen“, so der 41-Jährige. „Was motiviert die Menschen, welche Erfahrungen suchen sie, welche Defizite zeigen sie bei der Kontrolle ihres Verhaltens – und wie können wir diese Merkmale wissenschaftlich zuverlässig erfassen?“ Hierzu beantworten die Teilnehmenden u.a. Fragebögen und bearbeiten verhaltensnahe Aufgaben am Computer.

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Institut für Psychologie, Prof. Dr. phil. Florian Schmitz, Tel. 0201/18 3-3394, florian.schmitz@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).