idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2003 10:14

"Die Rolle Koreas in der Weltpolitik"

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Republik Korea ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Ostasien. Angesichts nordkoreanischer Atomwaffenprogramme stellt sich die Frage nach den Perspektiven und Allianzen der Regierung Roh Moo-hyan im Hinblick auf die künftige wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit in der Region, aber auch im internationalen Kontext. Die Öffentlichkeit verfolgt deshalb die Entwicklung auf der koreanischen Halbinsel mit großem Interesse. "Die Rolle Koreas in der Weltpolitik" lautet der Vortrag, den der Botschafter der Republik Korea, S.E. Youngmin Kwon, am 3. Dezember in der Freien Universität halten wird.

    Der wachsenden Bedeutung Ostasiens trägt die FU mit dem Ausbau der Koreastudien am Ostasiatischen Seminar Rechnung. Dazu leistet die Korea Foundation einen wichtigen Beitrag. Der Botschafter hat eine Reihe von Veröffentlichungen vorgelegt, die sich u.a. mit der Rolle Koreas in Ostasien und den koreanisch- amerikanischen Beziehungen befassen. Die Freie Universität, insbesondere der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, sieht es als eine hohe Ehre an, Herrn Botschafter Youngmin Kwon als Gastredner begrüßen zu dürfen.

    Ort und Zeit: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Koserstr. 20, Raum 336, 14195 Berlin, 3. Dezember 2003, 12:00 Uhr. Im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang eingeladen.

    Weitere Informationen: Sekretariat Prof. Dr. Mechthild Leutner, Ostasiatisches Seminar der FU Berlin, Podbielskiallee 42, 14195 Berlin, Tel.: Tel: 030/838-53598 und im Internet: htpp://www.fu-berlin.de/sinologie/


    Weitere Informationen:

    htpp://www.fu-berlin.de/sinologie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).