idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2003 16:10

Lerne gerne, aber bitte mit Partner

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Gerne lernen - für viele Studierende mag das wie Hohn klingen, wenn sie sich alleine durch dicke Bücher quälen und versuchen, Zahlen, Daten, Fakten zu behalten. Dabei kann Lernen durchaus Spaß machen - vorausgesetzt, man wendet die richtigen Techniken an. "Lernen macht mehr Spaß und ist effektiver, wenn ich nicht alleine, sondern in einer Gruppe lerne", erklärt Peter Schott von der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Universität Münster.

    Doch nicht jeder Student hat einen Partner, der denselben Stoff wie er büffeln muss und mit dem er gut zurechtkommt. Deshalb bietet die ZSB ab Anfang Dezember im Internet die Möglichkeit, an einer elektronischen Pinwand Partner für eine Lerngruppe zu finden. Das Angebot mit dem Namen "Lerne gerne" ist unter der Adresse "www.uni-muenster.de/Studienberatung/lernegerne.htm" zu erreichen. Hier gibt es nicht nur die Möglichkeit, Annoncen aufzugeben oder anzuschauen, sondern auch eine Linkliste und eine Lernberatung.

    Denn auch das Lernen in Gruppen will gelernt sein und unterliegt gewissen Regeln: "Ganz wichtig sind klare Absprachen über Beginn und Ende der Gruppensitzung, da man sich sonst zu leicht im Privaten verliert", weiß Schott. Darüber hinaus empfiehlt er eine optimale Gruppengröße von drei bis vier Studierenden. Alle sollten über ungefähr das gleiche Niveau verfügen, damit jeder vom anderen etwas lernen kann. "Außerdem sollte für jede Sitzung ein Leiter ernannt werden, der darauf achtet, dass die Zeiten eingehalten werden, das nächste Treffen vorbereitet und an die Aufgaben erinnert, die jeder vor der Sitzung vorbereiten sollte".

    "Lerne gerne" bietet eine komfortable Suchfunktion, mit der beispielsweise nach Hochschulen, Fächern oder Themen differenziert werden kann. Auch spezielle Zielgruppen können sich auf diese Weise finden: Da gerade Langzeitstudierende, die schon länger nicht mehr an der Universität waren und nun ihr Studium wieder aufnehmen möchten, kaum noch Kommilitonen kennen und Probleme haben, Lernpartner zu finden, können sie auf Wunsch in ihren Gesuchen diesen Umstand vermerken. Aber auch Studierende, die aus dem Ausland nach Münster zurückkehren, oder Doktoranden werden bei "Lerne gerne" Gleichgesinnte finden.


    Weitere Informationen:

    http://cgi36.uni-muenster.de:8436/exec/Studienberatung/lernegerne.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).