idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2003 17:22

Chemie und Physik: TUM-Wissenschaftler bundesweit Spitze bei Zitierungen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Chemiker und Physiker der TU München zählen zu den meistzitierten Wissenschaftlern Deutschlands. Im Ranking des Web of Knowledge liegt die TUM-Fakultät für Chemie bundesweit auf Platz Eins, die Fakultät für Physik belegt Platz Zwei.

    Das Web of Knowledge ist die wichtigste online Plattform zur Erfassung und Evaluation von Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Es erfasst alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen in den gängigen internationalen Zeitschriften für Original- und Übersichtarbeiten. In einem Zeitraum von zehn Jahren veröffentlichten die Chemiker der TU München demnach über 3500 Schriften und Aufsätze, die insgesamt 42.000 mal zitiert wurden. Im Schnitt wurde also jede Publikation zwölfmal angeführt - weit über dem Bundesdurchschnitt, der bei 8,5 Zitierungen pro Publikation liegt.

    Der Fakultät für Chemie der TUM gehört auch TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann an, laut Web of Knowledge der meistzitierte Chemiker Deutschlands. Auf der internationalen Ranking-Liste steht Herrmann auf Platz 22. Er zählt zu den international renommiertesten Vertretern der Metallorganischen Chemie und Katalyse. 1985 trat der die Nachfolge des Nobelpreisträgers Ernst Otto Fischer am Lehrstuhl für Anorganische Chemie der TUM an, bevor er 1995 zum Präsidenten der TUM gewählt wurde. Herrmann hat über 600 wissenschaftliche Originalarbeiten publiziert und ist Mitherausgeber mehrerer Monografien.

    Auch die Wissenschaftler der Fakultät für Physik der TUM belegen bundesweit mit Rang Zwei einen Spitzenplatz. Knapp 3.500 Publikationen wurden 41.000 mal zitiert, das bedeutet durchschnittlich rund zwölf Zitierungen pro Veröffentlichung. Auch hier liegen die Physiker der TUM weit über dem Bundesdurchschnitt von 8,7.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).