idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2004 13:44

Universität zu Köln auf der Bildungsmesse "Didacta 2004"

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    23 /2004 (didact)

    Universität zu Köln auf der Bildungsmesse "Didacta 2004"

    Mit mehreren Exponaten wird die Universität zu Köln auf der Bildungsmesse "didacta 2004" vom 9. bis 13. Februar 2004 in den Hallen der Kölner Messe vertreten sein.

    1.)
    Projekt "Schüler an der Universität"
    Nicht nur geplagte Eltern besonders begabter Kinder - vom Grundschulalter bis zur gymnasialen Oberstufe - finden Expertenrat und Hilfe auf der "didacta" am Stand "Lernende Region - Netzwerk Köln e.V." in Halle13.2,.Stand C010.
    Auch Lehrer, Erzieher und interessierte Kinder und Jugendliche können umfassende Informationen erhalten. So stellt sich am Mittwoch und Freitag das Projekt "Schüler an der Universität" vor, das von der Universität zu Köln und der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln initiiert wurde und inzwischen von Kiel bis Saarbrücken an vielen Hochschulen zu einer festen Institution geworden ist.
    Ansprechpartner an der Universität zu Köln is Dr. Ulrich Halbritter am Mathematischen Institut (Tel. 0221/470-4344; Fax: 0221/470-5021; Email: halbritter@math.uni-koeln.de ). Nähere Informationen zum Projekt sind im Internet unter http://www.mi.uni-koeln.de/Schuelerstudenten abrufbar.

    2.)
    PC-gestütztes Denktraining für Kinder
    Die Vermittlung und das Einüben von Lern- und Denkstrategien kann einen positiven Einfluß auf allgemeine schulische Leistungen haben. Dies wurde in der Vergangenheit am Beispiel des von Professor Dr. K.J. Klauer entwickelten Denktrainings nachgewiesen. Das hier vorliegende Trainingsprogramm "KOGNI" stellt eine in Zusammenarbeit mit Professor Klauer entwickelte computergestützte Variante des Denktrainings dar. Es vereinigt die Vorzüge des bewährten Denktrainings mit den Vorteilen computerunterstützter Trainingsprogramme. Erste empirische Untersuchungen mit der neuen Software zeigten bereits positive Auswirkungen des Trainings auf. Eine Gruppe von Schülern, die zuvor das Denktraining absolviert hatte, war einer Vergleichsgruppe gegenüber im Rahmen einer gemeinsam besuchten Unterrichtsreihe zur Vermittlung von Medienkompetenz überlegen und legte in der anschließenden Wissensüberprüfung deutlich bessere Ergebnisse vor.
    Für nähere Informationen steht Dr. Udo Kullik vom Zentrum "Netzwerk Medien & Lernkultur" unter den Telefonnummern 0221/470-5546 oder -5537, der Faxnummer 0221/470-5569 und der E-Mail-Adresse udo.kullik@uni-koeln.de zur Verfügung. Auch im Internet sind Informationen zum Projekt unter http://www.uni-koeln.de/hp-fak/netzwerkmedien abrufbar.

    3.)
    "Medien für die Geographie"

    3 a.)
    Drei Atlanten präsendiert Dr. Dorothea Wiktorin als zum Teil federführende Herausgeberin:
    Köln - Der historisch-topographische Atlas (2001)
    Der München Atlas - Die Metropole im Spiegel faszinierender Karten (2003)
    Der historische Atlas Köln - 2000 Jahre Stadtgeschichte in Karten und Bildern (2003)
    In den Atlanten werden in einer Kombination von Texten, Bildern, Luftbildern, Karten und Diagrammen auf anschauliche Weise die wichtigsten geographischen Informationen für interessierte Laien und Fachleute aufbereitet und präsentiert. Alle drei Atlanten haben sich mit ansprechendem Design und Inhalt bereits erfolgreich auf dem Buchmarkt etabliert (siehe auch unter www.emons-verlag.de).

    3 b.)
    Projekt erde@teacherline
    Dieses Portal richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer und hat zum Ziel, den Einsatz neuer Medien im Erdkundeunterricht der Schule nachhaltig zu fördern. An dem vom Universitätsverbund Multimedia NRW finanziell geförderten Projekt sind Wissenschaftler und Studierende der Universität zu Köln, Lehrerinnen und Lehrer, Medienpädagogen der SK Stiftung Jugend und Medien, Köln, sowie der E. Ferger Verlag beteiligt. Das Endprodukt wird als CD-ROM mit Lehrerhandreichung zu schulgerechten Konditionen angeboten.

    3 c.)
    Digitale Filme und CD
    Privatdozent Dr. Reinhard Zeese stellt eine kleine Produktpalette neuer Medien vor:
    Reise in die Vergangenheit (digitaler Film)
    Erlebnislandschaft Zips (digitaler Film)
    Das Relief der Erde - ein digitaler Bildband (CD)

    Der Film "Reise in die Vergangenheit" wurde im Rahmen einer Proseminarexkursion nach Südwestdeutschland in Zusammenarbeit mit dem audiovisuellen Medienzentrum (AVMZ) der Univer-sität zu Köln von Frau Lenka Sikulova gefilmt sowie geschnitten und nachträglich mit zusätz-lichem Text besprochen. Er gibt eine Einführung in geowissenschaftliche Zusammenhänge am Beispiel der Landschaften zwischen Rhein und Bodensee. Der Film wird durch eine CD mit digitalem Unterrichtsmaterial ergänzt, um den Einsatz im Schulunterricht zu erleichtern.
    Der Film "Erlebnislandschaft Zips", ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem AVMZ von Frau Sikulova erstellt, gibt erste Einblicke in eine multikulturelle Region der Nordost-Slowakei, die vor allem in den Städten über rund acht Jahrhunderte wesentlich von Deutschen mitge-prägt wurde, eine Tatsache, die in Deutschland nahezu in Vergessenheit geraten ist. Dieses Vergessen aufzubrechen und Interesse an einem Raum zu wecken, in dem allein drei Natio-nal-parks der Slowakei liegen, ist Ziel des Filmes.
    Die CD "Das Relief der Erde - ein digitaler Bildband" ist ein Extrakt aus drei Jahrzehnten intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema und ausgiebiger Sammeltätigkeit sprechender Bilder. Der Inhalt der CD ist als PowerPoint-Präsentation modular aufgebaut und ist gedacht als "Steinbruch für Lehrer", die sich nach Lernzielvorgabe Bausteine herausholen können.
    Zusätzliche Informationen sind im Internet auf der Homepage des Geographischen Instituts www.geographie.uni-koeln.de abrufbar und können per E-mail auch bei Dr. Dorothea Wiktorin und Dr. Reinhard Zeese direkt angefordert werden d.wiktorin@uni-koeln.de und reinhard.zeese@uni-koeln.de .

    4.)
    "Kinder und Mathematik in der Universität"
    Das Projekt wird am 10. Februar 2004 ('Tag der Grundschule') auf der Sonderschaufläche "Hochbegabtenförderung" (Region Köln) von 16.00 - 17.00 Uhr vorgestellt.
    Seit Beginn des Schuljahres 2002/2003 gibt es im Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln eine im vierzehntäglichen Turnus stattfindende außerschulische Förderung von mathematisch talentierten Grundschulkindern des 3. bzw. 4. Schuljahres. Den Kindern werden problemorientierte mathematische Aufgabenstellungen zur Bearbeitung und Besprechung angeboten. Die Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Perspektiven zu verfolgen, ihre eigenen Ideen zu entfalten und all dies stets auch den anderen Kindern selber vorzustellen und in eine entsprechende Diskussion einzutreten. Dabei sollen die Kinder eine Arbeits- und Denkkultur erfahren, in der auch bereits die elementare Mathematik als Prozess, als Tätigkeit, als eine Geisteshaltung erfahren wird. Bei aller inhaltlichen Beschränkung auf den Bereich der elementaren Mathematik ist die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ein überaus hohes Gut. Ausgewählte Studierende wirken bei den Treffen mit den Kindern als Tutor-inn-en mit. Begleitend zu der manifesten Förderarbeit werden auch empirische Untersuchungen - im Horizont des qualitativen Forschungs-Designs - durchgeführt.
    Angesichts von Erfahrungen mit guten - durchaus wechselseitigen - Anregungen würden die Projektleiter auch tragfähige Kooperationen mit dem schulischen Bereich begrüßen.
    Zu den bisherigen Erfahrungen ebenso wie im Hinblick auf Fragen der künftigen Fortführung liegt ein Memorandum vor, das im Internet unter www.uni-koeln.de/ew-fak/Mathema/kimathun.htm abgerufen werden kann.

    Für weiterführende Informationen stehen Professor Dr. Siegbert Schmidt und Professor Dr. Wolfgang Weiser unter den Telefonnummern 0221/470-4749, -4751 oder -4692 und unter den E-mail-Adressen siegbert.schmidt@uni-koeln.de und weiser@ew.uni-koeln.de zur Verfügung.

    (106 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Weitere Informationen:

    http://www.mi.uni-koeln.de/Schuelerstudenten
    http://www.uni-koeln.de/hp-fak/netzwerkmedien
    http://www.geographie.uni-koeln.de
    http://www.uni-koeln.de/ew-fak/Mathema/kimathun.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).