idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer ERC Consolidator Grant an der HHU
Die Pflanzenforscherin Prof. Dr. Maria von Korff Schmising von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat erfolgreich einen der renommierten Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren wird sie damit zur Entwicklung mehrjähriger Getreidesorten forschen. Dieser Ansatz für eine nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion wird vom ERC mit zwei Millionen Euro gefördert.
Pflügen, säen, ernten: Seit den Anfängen der Landwirtschaft hat sich diese grundlegende Praxis in der Landwirtschaft nicht geändert. Bis heute pflügen die Bauern jedes Jahr ihre Felder und säen, bringen Herbizide und Düngemittel aus. Dies hat gravierende ökologische Folgen: Die Artenvielfalt geht zurück, Grundwasserressourcen werden verschmutzt und der Boden erodiert.
Ein Hauptproblem liegt darin begründet, dass die wichtigsten Getreidearten – Weizen, Mais, Reis und Gerste – einjährige Pflanzen sind. Sie leben nur für eine Saison und müssen jedes Jahr erneut ausgesät werden, benötigen also jedes Jahr wieder den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln.
In vielen natürlichen Ökosystemen dominieren dagegen mehrjährige Pflanzen. Diese Pflanzen leben über viele Jahre, sie sorgen für eine dauerhafte Bodenbedeckung, bilden tiefere Wurzelsysteme und minimieren so die Bodenerosion. Durch ihre weit verzweigten Wurzeln können sie Wasser und Nährstoffe viel besser erschließen und nutzen. Im großen Stil angebaut, hätten mehrjährige Pflanzen einen doppelten Nutzen: Zum einen benötigen sie weniger natürliche Ressourcen, zum anderen helfen sie bei der Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel und an extreme Wetterbedingungen.
Prof. Dr. Maria von Korff Schmising vom HHU-Institut für Pflanzengenetik konzentriert sich in ihrer Forschungsarbeit auf die Entwicklung mehrjähriger Getreidekulturen. Dazu hat sie nun erfolgreich einen ERC Consolidator Grant für ihr Projekt PERLIFE (Engineering Perennial Barley) eingeworben.
Derzeit werden mehrjährige Getreidekulturen auf zwei verschiedenen Wegen gezüchtet: Entweder durch die Kreuzung von einjährigen Kulturpflanzen – wie Weizen oder Reis – mit ihren wilden, mehrjährigen Verwandten. Oder durch die Domestikation von mehrjährigen Wildpflanzen. Beide Verfahren sind zeit- und kostenaufwändig, auch weil die Kreuzungen zwischen Arten nicht sehr fruchtbar sind. Vor allem aber ist es eine große Herausforderung, hohe Erträge mit einer langen Lebensdauer in einer Sorte zu vereinen.
Prof. von Korff Schmising will mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen neuen Ansatz verfolgen. Als Modellsystem nutzen sie einjährige Gerste und ihre wilden ein- und mehrjährigen Verwandten. Zunächst will das Team die Gene und genetische Varianten identifizieren, die den Unterschied zwischen ein- und mehrjährigem Wachstum ausmachen. Mit Hochdurchsatz-Sequenzierverfahren steht an der HHU dafür ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um solche Gene auch in Wildarten zu identifizieren. Mit diesen genetischen Informationen sollen dann mehrjährige Gerstevarianten generiert werden.
Im Projekt PERLIFE will das Forschungsteam in den kommenden fünf Jahren zwei Dinge erreichen: zum einen die genetischen und physiologischen Zusammenhänge von Lebensdauer und Ertrag in Gerste entschlüsseln, zum anderen konkrete genetische Werkzeuge liefern, um mehrjährige Gerste und verwandte Getreidearten zu züchten. Herauskommen soll ein genetischer Werkzeugkasten, um die Lebensdauer von Gerste zu verändern. Dieser kann als Blaupause für verwandte, aber komplexere Kulturarten wie Weizen dienen.
ERC Consolidator Grant
Die Grants des European Research Council zählen zu den renommiertesten europäischen Forschungsförderungen. ERC Consolidator Grants sind mit bis zu zwei Millionen Euro dotiert und werden an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die bereits herausragende wissenschaftliche Leistungen aufweisen und deren Promotion sieben bis zwölf Jahre zurückliegt.
Die Grants sind hochkompetitiv, in der Ausschreibungsrunde 2020 wurden von 2506 eingereichten Anträgen nur 13 Prozent für eine Förderung ausgewählt.
Prof. Dr. Maria von Korff Schmising hat erfolgreich einen ERC Consolidator Grant in der Pflanzenfors ...
Steffen Köhler
HHU / Steffen Köhler
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).